Was passiert, wenn ein langjähriger Ethereum -Insider das Ökosystem als „Religion“ nennt, die den Kontakt zur Realität verloren hat? Ein kritischer Blick auf den Thread von SOLEIMANI – und warum er einen Nerv traf.
Ethereum wird „wieder“ ausgerufen
Am 17. April veröffentlichte Ameen Soleimani einen detaillierten Thread auf X, der scharf kritisierte, was er als Ethereum ansieht (Eth) Wachstum der Ablösung von praktischen Bedenken.
Die Kommentare von Soleimani wurden als Reaktion auf einen von der Ethereum Foundation-Forscher Justin Drake ausgestatteten postposten eingestuft, der von Mitbegründer Vitalik Buterin befürwortet und geteilt worden war.
In seinen Beiträgen stellte Soleimani das heraus, was er als Ethereums Vertrauen in abstrakte Ideale und anstrengende Nachrichten bezeichnete, und argumentierte, dass diese Erzählungen die wirklichen Herausforderungen, denen sich das Netzwerk gegenübersieht, oft verdecken.
Er äußerte sich besorgt darüber, dass die Kultur rund um Ethereum mit vagen Slogans auf Kosten der Rechenschaftspflicht und der geerdeten Problemlösung zu wohl zu fühlen.
Soleimani ist weder in Ethereum neu noch spricht er von der Seitenlinie. Er ist am besten als Schöpfer von Molochdao bekannt, einem dezentralen Finanzierungskollektiv, das 2019 zur Unterstützung der Ethereum -Infrastruktur eingeführt wurde.
Molochdao verteilte auch Zuschüsse für Ethereum 2.0 -Forschung und trug während des Übergangs des Netzwerks zu Ressourcenkoordination bei Nachweis.
Sein Engagement in Ethereum stammt aus. Er war Mitbegründer von Spankchain, einer auf Ethereum basierenden Inhaltsplattform für Erwachsene, die Anwendungsfälle in direkten Kryptozahlungen und Zensurresistenz untersuchte.
Er unterstützte auch Rai, eine dezentrale, nicht geschwätzige Stablecoin, die von Reflexerlabors entwickelt wurde, und nahm an öffentlichen Diskussionen teil Tornado Bargeldein Datenschutzprotokoll, das derzeit sowohl in den USA als auch in Europa rechtlich prüft.
Lassen Sie uns die Kernargumente untersuchen, die Soleimani angelegt hat, und bewerten, wie seine Bedenken tiefere Spannungen innerhalb des Ethereum -Ökosystems widerspiegeln.
Stablecoins über Ethereum
Eines der spitzen Probleme, die in Soleimanis Posten aufgeworfen wurden, ist die anhaltende Abhängigkeit von Stablecoins von Ethereum.
Während sich Ethereum als Plattform für dezentrale Finanzierung darstellt, wird ein großer Anteil seiner täglichen Aktivitäten immer noch durch Vermögenswerte von privaten Unternehmen durchgeführt.
Ab dem 18. April Stablecoins wie Tether (Tether (USDT) und USD Münze (USDC) einen erheblichen Teil der Liquidität und des Handelsvolumens von Ethereum ausmachen. Entsprechend DefillamaDer kombinierte Wert von USDT und USDC, der in ganz Ethereum eingesetzt wird, übersteigt 100 Milliarden US -Dollar.
Diese Token dienen als Kernkollateral in Kreditmärkten, wichtigen Handelspaaren mit dezentralen Börsen und Siedlungsmechanismen in einer Vielzahl von Defi -Protokollen. Ihre weit verbreitete Integration hat sie für viele Anwendungen, die auf Ethereum basieren, grundlegend gemacht.
Diese Abhängigkeitsniveau bringt jedoch unterschiedliche Kompromisse. Sowohl USDT als auch USDC werden von Unternehmen ausgestellt, die im Rahmen der nationalen Regulierungsregime tätig sind. Die Tether wird von IFinex verwaltet, während USDC von ausgestellt wird von Kreis und durch das Zentrumkonsortium regiert.
Diese Emittenten behalten fiat-abnehmende Reserven bei, veröffentlichen regelmäßige Bescheinigungen und besitzen die Befugnis, Brieftaschenadressen einzufrieren oder schwarze Liste zu frieren.
Während solche Mächte sparsam eingesetzt werden, führt ihre Existenz eine Form des Gegenparteirisikos ein, das unbehaglich mit der breiteren Dezentralisierungserzählung von Ethereum passt.
Auf Protokollebene bleibt Ethereum offen, ohne Zensur resistent. Die in seiner Anwendungsschicht am häufigsten verwendeten Werkzeuge basieren jedoch auf Infrastruktur, die von zentralisierten Akteuren verändert oder eingeschränkt werden können.
Diese Unterscheidung ist wichtig. Es wird hervorgehoben, wie die Dezentralisierung in Ethereum nicht gleichmäßig auf alle Schichten verteilt wird, insbesondere im Kontext von Finanzinstrumenten, die für die Aufsichtsbehörde und die Kontrolle von Emittenten anfällig sind.
Politische Neutralität und politisches Engagement
Ein weiterer Anlass zur Sorge in Soleimanis Posten ist Ethereums sich entwickelnde Beziehung zu politischen Systemen. Während das Protokoll oft als unpolitisch und neutral beschrieben wird, zeigen jüngste Entwicklungen, dass sein breiteres Ökosystem zunehmend mit rechtlichen Rahmenbedingungen und politischen Diskussionen über die Gerichtsbarkeiten hinweg interagiert.
Diese Verschiebung verändert das Kerndesign von Ethereum nicht, das ohne Erlaubnis und offen bleibt. Es spiegelt jedoch einen wachsenden Bedarf an Engagement mit den Aufsichtsbehörden wider, insbesondere da das Netzwerk mehr Kapital, Benutzer und Anwendungen unterstützt.
Die an Ethereum gebundene Infrastruktur – einschließlich Validierungsbetreiber, Depotbanken und Entwicklungsteams -, wird häufig nach den nationalen Gesetzen operiert und unterliegt den lokalen Compliance -Anforderungen.
Viele dieser Unternehmen basieren auf Gerichtsbarkeiten mit aktiven Durchsetzungsregimen. Ab April 2025 ethernodes Daten zeigt an, dass mehr als die Hälfte aller aktiven Ethereum-Knoten in Ländern wie den USA, Deutschland und Singapur veranstaltet werden, in denen die rechtlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit kryptobezogenen rechtlichen Verpflichtungen gut etabliert sind.
Die geografische Verteilung dieser Knoten liefert die globale Reichweite von Ethereum, setzt sie jedoch auch in unterschiedlichem Grad der regulatorischen Aufsicht aus.
In der globalen Front haben die Mitglieder der Ethereum Foundation an politischen Diskussionen mit Regierungen in Europa, Asien und Lateinamerika teilgenommen.
Im Laufe der Jahre hat Vitalik Buterin Treffen mit Beamten in Montenegro und Argentinien abgehalten, um nationale Ansätze zur Krypto -Governance zu untersuchen.
Diese Interaktionen bleiben zwar informell, deuten auf eine absichtliche Anstrengung hin, um zur politischen Bildung beizutragen, ohne das Protokoll notwendigerweise in eine politische Richtung zu lenken.
In funktionaler Hinsicht ist dieses Engagement nicht ungewöhnlich. Da Ethereum in reale Finanzierung und Infrastruktur stärker eingebettet wird, nimmt die Notwendigkeit einer rechtlichen Klarheit zu. Protokollentwickler, Knotenbetreiber und Brieftaschenanbieter benötigen häufig stabile regulatorische Umgebungen, um die operativen Risiken zu mindern.
In der Zwischenzeit suchen die politischen Entscheidungsträger zunehmend nach technischen Input, um die aufkommende Regulierung zu informieren. Das Ergebnis ist ein wechselseitiger Austausch-Politik, geprägt von Protokolleinsichten und Protokollentwicklung, die durch den regulatorischen Kontext beeinflusst wird.
Ethereum bleibt auf der Basisschicht dezentralisiert und stützt sich nicht auf die staatliche Bestätigung für seinen technischen Betrieb. Dennoch arbeiten die Personen und Unternehmen, die in ihrem Ökosystem aufbauen, häufig innerhalb gesetzlicher Grenzen.
Das Ergebnis ist keine vollständige Ablösung, sondern die bedingte Unabhängigkeit – eine, bei der die Neutralität auf Protokollebene erhalten bleibt, auch wenn sich die Auseinandersetzung mit politischen Systemen an den Rändern fortsetzt.
Wenn ‚mit freundlicher Genehmigung ohne Innovation‘ das Gesetz entspricht
Der Thread von Soleimani zielt auch auf die Umarmung der Ethereum -Community von „mit freundlicher Genehmigung ohne Innovation“, einem Prinzip, das auf der Idee verwurzelt ist, dass jeder in der Lage sein sollte, ohne Zustimmung zu benötigen.
Während dieses Konzept einen Großteil des frühen Wachstums von Ethereum getrieben hat, argumentiert Soleimani, dass seine Konsequenzen immer schwieriger zu ignorieren werden.
Eines der bekanntesten Beispiele, die er zitiert, ist Tornado Cash, ein Datenschutzprotokoll, das durch autonome intelligente Verträge über Ethereum aufgestellt wurde.
Im Jahr 2022 der US -Finanzministerium Büro für ausländische Vermögenswerte Sanktionierte das Protokoll und behauptete, dass es die Geldwäsche für kriminelle Akteure, einschließlich Nordkoreas, erleichterte Lazarus -Gruppe.
Auf die Sanktionen folgten Verhaftungen. Roman Storm und Alexey Pertsev, zwei der Entwickler von Tornado Cash, wurden in den USA und den Niederlanden festgenommen.
Sturm wird jetzt angeklagt verwandt Zu Geldwäsche, Verstößen gegen internationale Sanktionen und dem Betrieb eines nicht lizenzierten Gelddienstegeschäfts – Anklagepunkte, die eine potenzielle Haftstrafe von bis zu 45 Jahren haben.
Für Soleimani ist das Problem nicht nur die rechtliche Schritte selbst, sondern auch, wie die Ethereum -Community darauf reagiert hat. Einige verteidigten die Entwickler, während andere sich auf das Argument stützten, dass „Code Sprache ist“ und daher über die Reichweite der Rechtssysteme hinausging.
Soleimani betrachtet diese Annahme als fehlgeleitet. Die Stütze auf die Neutralität von Code, Entwickler vor Verantwortung zu schützen, ignoriert aus seiner Ansicht nach, wie Finanztechnologien in der Praxis reguliert werden.
Er ist besonders kritisch gegenüber der Überzeugung, dass Entwickler keine rechtliche Unterstützung benötigen. In seinem Posten verweist er auf die Rechtsteams und Interessenvertretungsorganisationen, die Amicus -Briefs zur Verteidigung des römischen Sturms eingereicht haben.
Diese Briefs argumentieren, dass das Schreiben und Bereitstellen von Open-Source-Code unter der Redefreiheit geschützt werden sollte und dass die Schöpfer von dezentralen Tools nicht für Missbrauch durch Dritte haftbar gemacht werden sollten.
Während diese Positionen in Teilen der Kryptoindustrie Unterstützung erhalten haben, bleiben sie rechtlich unsicher.
Dieser Fall hat breitere Auswirkungen auf das Entwicklungsmodell von Ethereum. Das Recht auf Erstellung bleibt auf technischer Ebene intakt, aber die rechtlichen Risiken, die mit Datenschutzwerkzeugen und grenzüberschreitenden Transaktionen gebunden sind, wachsen.
Nach Ansicht von Soleimani erfordert die Verteidigung einer Erlaubnisloser Innovation jetzt mehr als Idealismus. Es erfordert rechtliche Voraussicht, aktives Engagement und ein tieferes Verständnis der Risiken, die mit dem Aufbau einer regulierten Welt einhergehen.
Benötigt ETH einen Preis?
Soleimani wirft auch Bedenken hinsichtlich des Vertrauens von Ethereum in den Preis der ETH zur Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit auf. In seinem Posten besucht er eine frühere Meinungsverschiedenheit mit dem Forscher der Ethereum Foundation, Justin Drake, der zuvor vorgeschlagen hatte, der Marktpreis der ETH nicht besonders wichtig sei.
SOLEIMANI wurde zurückgedrängt, indem er eine direkte Frage stellte: Wenn ETH ihren Wert verlieren würde, wie würde Ethereum ihr Netzwerk weiterhin sichern?
Dies ist ein grundlegendes Thema in der aktuellen Architektur von Ethereum. Seit dem Übergang des Netzwerks zum Nachweis des Störungen im Jahr 2022 verwendet Ethereum keine Bergleute mehr. Stattdessen beruht es auf Validatoren, die die ETH einsetzen, um Transaktionen zu überprüfen und das System in Betrieb zu halten.
Die Effektivität dieses Modells hängt sowohl von der Menge der festgelegten ETH als auch von dem Marktwert des Tokens selbst ab.
Wenn der Preis der ETH zu niedrig fällt, sinken die Belohnungen für die ehrliche Validierung, was es für die Teilnehmer weniger attraktiv macht.
Gleichzeitig werden die Kosten für den Angriff des Netzwerks billiger. Diese Dynamik schwächt sowohl den Anreiz, das Netzwerk zu sichern, als auch die Abschreckung gegen böswillige Aktivitäten.
Bis zum 18. April handelt die ETH rund 1.570 US -Dollar, was einen Rückgang von über 52 Prozent von den jüngsten Höchstständen widerspiegelt. Entsprechend Daten Von Beaconcha.in sind derzeit mehr als 34 Millionen ETH festgelegt, was ungefähr 28 Prozent des Gesamtangebots entspricht.
Das Argument von SOLEIMANI ist, dass Proof-of-Stake-Systeme den Geldwert nicht von der Sicherheit trennen. Der Preis der ETH ist nicht nur eine Marktmetrik. Es ist ein zentraler Bestandteil der Art und Weise, wie das Netzwerk belastbar bleibt.
Kann Ethereum sich in Einklang bringen und vorwärts gehen?
Soleimani schließt seinen Posten mit einer Frage, die über eine einzelne Meinungsverschiedenheit hinausgeht. Kann Ethereum als System und eine Gemeinschaft seine internen Widersprüche erkennen und dennoch einen Weg finden, voranzukommen?
Trotz seiner starken Kritik schreibt er das Netzwerk nicht ab. Stattdessen reflektiert er vergangene Momente, in denen Veränderungen aufgetreten sind. Zum Beispiel führten frühe Debatten über die Bedeutung des Preises von ETH schließlich zur Entstehung der Erzählung „Ultraschallgeld“. Er sieht dies als Beweis dafür, dass die Gemeinschaft in der Lage ist, sich anzupassen, wenn sie sich dafür entscheidet.
Seine Hoffnung ist, dass ähnliche Schichten wieder passieren können. Die Herausforderungen für Ethereum sind heute unterschiedlich – sie beinhalten rechtliche Risiken, Koordinationsprobleme und Fragen zur Verteilung der Macht. Dies sind keine technischen Probleme. Sie erfordern eine breitere Sichtweise, wie das Protokoll in die Welt um sie herum passt.
Ob Ethereum diese Spannungen in Einklang bringen kann, hängt davon ab, wie es auf sie reagiert. Dazu gehört, dass es sich um die Risiken handelt, mit denen sich Entwickler gegenübersehen, die Werkzeuge, von denen es abhängt, und die Systeme, mit denen sie interagiert. Dies bedeutet auch, dass die Dezentralisierung mit Kompromissen verbunden ist, die verwaltet und nicht ignoriert werden müssen.