Wieviel kann man mit Bitcoin-Mining pro Tag verdienen?

Bitcoin-Mining ist der Prozess, bei dem neue Bitcoins geschaffen und Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk validiert werden. Doch wie viel kann man mit Mining pro Tag verdienen? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Mining-Hardware, der aktuelle Bitcoin-Kurs, die Mining-Schwierigkeit, Stromkosten und die verwendete Software.

In diesem Artikel betrachten wir, wie der tägliche Verdienst beim Bitcoin-Mining berechnet wird, und zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.


1. Faktoren, die den Mining-Ertrag beeinflussen

Die Rentabilität des Bitcoin-Minings hängt von vielen Variablen ab. Hier sind die wichtigsten:

a) Mining-Hardware

Die Art der verwendeten Hardware spielt eine entscheidende Rolle. Es gibt spezialisierte Geräte, sogenannte ASIC-Miner (Application-Specific Integrated Circuits), die speziell für das Mining entwickelt wurden und wesentlich effizienter arbeiten als normale Computer oder GPUs (Grafikkarten).

Beliebte Mining-Geräte:

  • Antminer S19 Pro: Hashrate von 110 TH/s, ca. 3.250 W Stromverbrauch.
  • Whatsminer M30S++: Hashrate von 112 TH/s, ca. 3.472 W Stromverbrauch.

Je höher die Hashrate (Rechenleistung), desto mehr Bitcoins können Sie theoretisch minen.


b) Mining-Schwierigkeit

Die Mining-Schwierigkeit passt sich etwa alle zwei Wochen im Bitcoin-Netzwerk an und bestimmt, wie schwer es ist, einen neuen Block zu finden. Wenn viele Miner aktiv sind, steigt die Schwierigkeit, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass ein einzelner Miner erfolgreich ist.


c) Bitcoin-Kurs

Da der Verdienst im Bitcoin-Mining in BTC ausgezahlt wird, spielt der aktuelle Bitcoin-Kurs eine große Rolle für die Rentabilität. Ein steigender Kurs kann den Mining-Gewinn deutlich erhöhen, während ein fallender Kurs den Gewinn schmälert.


d) Stromkosten

Der Stromverbrauch ist eine der größten Ausgaben beim Mining. ASIC-Geräte verbrauchen viel Energie, und hohe Stromkosten können die Gewinne erheblich reduzieren.

Beispiel:

  • Ein Antminer S19 Pro verbraucht ca. 3.250 Watt pro Stunde. Bei einem Strompreis von 0,30 €/kWh belaufen sich die täglichen Stromkosten auf etwa: 3.250 W×24 Stunden×0,30 €/kWh=23,40 € pro Tag.3.250 \, \text{W} \times 24 \, \text{Stunden} \times 0,30 \, €/\text{kWh} = 23,40 \, € \, \text{pro Tag.}3.250W×24Stunden×0,30€/kWh=23,40€pro Tag.

e) Mining-Pool vs. Solo-Mining

  • Mining-Pools: Die meisten Miner schließen sich einem Pool an, um ihre Rechenleistung zu bündeln und die Belohnung zu teilen. Dies reduziert die Volatilität der Einnahmen.
  • Solo-Mining: Hier arbeiten Sie alleine. Der Gewinn kann hoch sein, aber auch selten, da es schwieriger ist, einen Block zu finden.

2. Wie viel kann man pro Tag verdienen?

Hier ist eine Beispielrechnung für den täglichen Verdienst beim Bitcoin-Mining mit einem der gängigen Geräte, dem Antminer S19 Pro:

Annahmen:

  • Hashrate: 110 TH/s
  • Stromverbrauch: 3.250 W
  • Stromkosten: 0,30 €/kWh (Durchschnittspreis in Deutschland; in Ländern mit günstigem Strom, z. B. 0,10 €/kWh, ist die Rentabilität höher).
  • Aktueller Bitcoin-Kurs: 30.000 €
  • Aktuelle Mining-Belohnung: 6,25 BTC pro Block.
  • Mining-Schwierigkeit: Die durchschnittliche Hashrate des Netzwerks liegt bei ca. 400 EH/s (Exahashes).

Einnahmen aus Mining:

  1. Belohnung pro Block: Derzeit beträgt die Belohnung für das Lösen eines Blocks 6,25 BTC. Bei einem Kurs von 30.000 € entspricht dies:6,25 BTC×30.000 €=187.500 €.6,25 \, \text{BTC} \times 30.000 \, € = 187.500 \, €.6,25BTC×30.000€=187.500€.
  2. Ein Anteil am Mining-Ertrag: Bei einer Netzwerk-Hashrate von 400 EH/s hat ein Miner mit einer Hashrate von 110 TH/s einen Anteil von:110 \, \text{TH/s} \div 400.000.000 \, \text{TH/s} = 0,000000275 \, \text{(0,0000275 %)}.
  3. Täglicher Verdienst: Bei einem Block alle 10 Minuten (144 Blöcke pro Tag) entspricht dies:144 Blo¨cke×187.500 €×0,000000275=7,43 € pro Tag.144 \, \text{Blöcke} \times 187.500 \, € \times 0,000000275 = 7,43 \, € \, \text{pro Tag.}144Blo¨cke×187.500€×0,000000275=7,43€pro Tag.

Stromkosten:

Ein Antminer S19 Pro verbraucht ca. 3.250 W. Bei einem Strompreis von 0,30 €/kWh belaufen sich die täglichen Stromkosten auf:3,25 kW×24 h×0,30 €/kWh=23,40 €.3,25 \, \text{kW} \times 24 \, \text{h} \times 0,30 \, €/\text{kWh} = 23,40 \, €.3,25kW×24h×0,30€/kWh=23,40€.


Gewinn pro Tag:

  • Einnahmen: 7,43 €
  • Stromkosten: 23,40 €
  • Täglicher Verlust: -15,97 €

3. Ist Mining in Deutschland profitabel?

Stromkosten als entscheidender Faktor

In Ländern mit hohen Stromkosten, wie Deutschland (ca. 0,30 €/kWh), ist Bitcoin-Mining für Privatanwender in der Regel nicht profitabel. Viele Miner verlagern ihren Betrieb in Länder mit niedrigen Strompreisen, wie:

  • Island (geothermische Energie, ca. 0,04–0,05 €/kWh).
  • USA (Texas) (günstige Energie durch Windkraft, ca. 0,10 €/kWh).
  • Kasachstan oder China (je nach Region günstige Energiepreise).

Alternative Einnahmequellen:

  • Cloud-Mining: Sie mieten Rechenleistung von großen Mining-Farmen und zahlen eine Gebühr. Dies kann profitabel sein, birgt jedoch Risiken durch unzuverlässige Anbieter.
  • Altcoin-Mining: Manche andere Kryptowährungen (z. B. Ethereum Classic, Litecoin) können profitabler sein, da sie niedrigere Mining-Schwierigkeiten haben.

4. Was bringt die Zukunft für das Mining?

  • Bitcoin Halving: Alle vier Jahre wird die Block-Belohnung halbiert. Das nächste Halving steht im April 2024 an, wodurch die Belohnung von 6,25 BTC auf 3,125 BTC sinkt. Dies wird die Einnahmen weiter reduzieren.
  • Effizientere Hardware: Neuere ASIC-Miner können bei geringerem Stromverbrauch höhere Hashraten liefern, was die Rentabilität verbessert.
  • Grüner Strom: Der Einsatz von erneuerbaren Energien könnte das Mining wirtschaftlicher und umweltfreundlicher machen.

Fazit: Wieviel verdient man mit Bitcoin-Mining pro Tag?

  • In Deutschland: Aufgrund hoher Stromkosten ist Bitcoin-Mining für Privatanwender in der Regel nicht profitabel. Selbst mit leistungsstarken Geräten übersteigen die Stromkosten meist die Einnahmen.
  • International: In Ländern mit niedrigen Strompreisen kann Bitcoin-Mining lukrativ sein, insbesondere bei steigenden Bitcoin-Kursen.

Für Anfänger, die trotzdem an Mining interessiert sind, kann Cloud-Mining oder das Mining von weniger energieintensiven Kryptowährungen eine Alternative sein. Alternativ könnten Sie direkt Bitcoin kaufen und als langfristige Investition halten – das könnte am Ende profitabler sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name Price
Kinza Babylon Staked BTC(KBTC)
€73,126.30
Bitcoin(BTC)
€73,779.67
Ethereum(ETH)
€1,390.44
Tether(USDT)
€0.88
XRP(XRP)
€1.84
BNB(BNB)
€509.14
Solana(SOL)
€110.76
USDC(USDC)
€0.88
TRON(TRX)
€0.223051
Dogecoin(DOGE)
€0.134597

Binance ist eine führende Kryptowährungsbörse mit einem umfangreichen Funktionsangebot, niedrigen Gebühren und hoher Liquidität. Sie ist ideal für erfahrene Trader, kann jedoch für Anfänger aufgrund ihrer komplexen Benutzeroberfläche eine Herausforderung darstellen.

Bybit ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, bekannt für ihre niedrigen Gebühren, das breite Angebot an Kryptowährungen und die moderne Benutzeroberfläche. Sie zeichnet sich durch transparente Reserven und fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen aus, was sie zu einer attraktiven Wahl für Trader aller Erfahrungsstufen macht.
Kriptomat ist eine benutzerfreundliche Kryptowährungsplattform mit über 300 verfügbaren Coins, deutscher Lokalisierung und modernen Funktionen wie Staking und intelligenten Portfolios. Sie bietet eine einfache Registrierung und sicheres Trading, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren zu einer idealen Wahl macht.

Coinbase ist eine sichere und benutzerfreundliche Kryptowährungsbörse, die sich ideal für Anfänger eignet. Sie ermöglicht einfache Käufe und bietet Bildungsprogramme, erhebt jedoch höhere Gebühren.