Vaulta, früher bekannt als EOS, entsteht aus seiner Vergangenheit mit einem erneuten Fokus auf praktische Finanz- und Compliance-First-Blockchain-Infrastruktur.
Das Netzwerk Kürzlich Partner Mit der digitalen Asset-Plattform Virgocx zum Starten von Virgopay nutzt eine grenzüberschreitende App-App, die Stablecoins nutzt, um Gebühren zu senken und Transaktionen zu beschleunigen. Mit Vaulta, die als Standard-Siedlungsschicht fungiert, zielt Virgopay darauf ab, nahezu instantierte Zahlungen über die Gerichtsbarkeiten hinweg zu liefern, beginnend mit Märkten wie den USA, Kanada, Brasilien und Hongkong.
In diesen Fragen und Antworten haben wir mit Yves La Rose, Gründerin und CEO von Vaulta, darüber gesprochen, wie seine Architektur, Governance -Upgrades und Finanzinstrumente es von früheren Iterationen und vom heutigen Wettbewerb abheben.
- Vaulta ist ein Rebrand von EOS, ein Netzwerk, das vor langer Zeit wegen Kollusions- und Governance -Themen für Validator kritisiert wurde. Welche konkreten Änderungen wurden an Governance oder Konsens vorgenommen, um zu vermeiden, dass dieselben Mängel wiederholt werden?
Zwei wichtigste frühe Einwände gegen EOs waren in der Tat:
Ursprünglich versuchte die EOS-Verfassung, den Kauf des sozialen Drucks zu verbieten, jedoch erwies sich als nicht bearbeitbar. Die Zahlung eines Anteils an ihrem Einkommen an ihre Staker wurde im Laufe der Zeit als normal für Validatoren akzeptiert.
Ironischerweise wurde EOS größtenteils durch eine zu viele Dezentralisierung bei der Entscheidungsfindung behindert und die Entwicklung eingestellt. Riesige Projekte wurden ohne einen „zentralen Koordinator“ oder eine Vereinigungsbasis zurückgestellt.
Was setzt dann Vaulta einzigartig?
Die EOS Network Foundation (ENF) wurde im Jahr 2021 vom Ökosystem als Wachstumsplan und Vereinigungsmittel gegründet. Diese „Zentralisierung der Kraft für Good“ verteilt nun Gemeinschaftsressourcen für technische Entwicklungen, Marketing und Infrastruktur und schließt die Lücken, die früher EOS -Fortschritte behinderten.
Frühlingsharte Gabel und neuer Konsens:
Mit der Rebranding nach Vaulta nahm die Community auch ein Konsensmodell der nächsten Generation auf, das die Kernalgorithmen weiter verteilt und so sie weiter dezentralisieren. Diese Änderung beantwortet frühere Governance -Probleme von:
Verteilung der Validierungsrollen unter einem größeren Spektrum von Teilnehmern, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass eine kleine Clique zu viel Einfluss hat.
Obwohl die Stiftung und die Gemeinschaft Codeänderungen vorschlagen können, entscheiden die Stimmen des Token-Halters schließlich über die Angelegenheit.
Obwohl die meisten Nachweis von Networks nun einer Praxis folgen, bei der Validatoren ihre Staker belohnen, hilft die Kombination der ENF (Now Vaulta Foundation), fortgeschrittenere On-Chain-Technologien und einer aktiven Token-Halter-Community dabei, die notwendige Koordination mit verteilten Entscheidungen besser auszugleichen.
- Virgopay ist stark auf USDC und USDT angewiesen. Was ist Ihr Plan, wenn sich ein Stablecoin entpackt oder gefroren ist? Sind Benutzer dem systemischen Risiko ausgesetzt, der an die Stablecoin -Emittenten gebunden ist?
Obwohl Vaulta selbst kein Virgopay erstellt, hängt es von Vaulta als Standard -Siedlungsschicht ab. Jede Plattform, die zentralisierte Stablecoins nutzt, besteht aus den gleichen Makrorisiken – Einfrierungen oder Ansprachen. Zu den wichtigsten mildernden Techniken gehören:
Vaulta unterstützt Tether (USDT) nativ und über unsere Bitcoin -Transportschicht (EXSAT) wird auch USDC unterstützt. Dies gibt Flexibilität; Sollte ein Stablecoin Probleme aufweist, können Anwendungsentwickler – wie Virgopay – schnell zu Ersatzstörungen wechseln.
Apps können automatisierte Auslöser verwenden, wenn der Peg eines Stablecoin über angemessene Schwellenwerte hinausgeht-Zuflüsse abhänkt oder Benutzer in sicherere Vermögenswerte ausgetauscht-, weil Transaktionen und Preise transparent aufkettigen.
Sollten Benutzer das Vertrauen in einen bestimmten Emittenten verlieren, können sie sich entscheiden, andere digitale Vermögenswerte auf Vaulta zu halten oder sogar mehrere Stablecoins zu halten.
Keine Blockchain kann letztendlich das mit externe Stablecoin -Emittenten verbundene Gegenparteirisiko vollständig beseitigen. Die offene Architektur von Vaulta, mehrere Stablecoin-Auswahlmöglichkeiten und ein starkes Toolkit für die Überwachung von Onketten helfen jedoch Zahlungslösungen wie Virgopay, um mögliche Ausfälle zu bewältigen und zu reduzieren.
- Apropos, werden Stablecoins nativ auf Vaulta oder überbrückt? Wie werden die Mittel gesichert und geprüft? Was hindert dies davon ab, zu einer weiteren qualvollen Sicherheitsanfälligkeit zu werden?
Vaulta bietet sowohl native als auch überbrückte Stablecoin -Funktionen:
USDT, Native Tether: Tether Limited nativ setzt USDT im Einklang mit anderen großen Blockchains ein und behandelt das Netzwerk entsprechend. Tether wird direkt von Vaulta ausgestellt.
Mit einer Überbrückungslösung über EXSAT, unsere Bitcoin-Transportschicht, USDC über Exsat, entsperren Sie die Cross-Chain-Liquidität von Bitcoin und anderen Ketten auf Vaulta. Dieser Ansatz gewährleistet robuste Sicherheitsrichtlinien und erweitert die Stablecoin -Optionen von Vaulta.
Wie werden diese Brücken geprüft und gesichert?
Die führende Leitung von Blockchain-Sicherheitsunternehmen von Drittanbietern überprüfen und prüft die intelligenten Verträge und Überbrückungssysteme selbst sorgfältig und prüft sie sorgfältig.
In Echtzeit verfolgbar, gesperrte Sicherheiten und geprägte Token lassen die Community überprüfen, ob alles passt. Sollte ein Sicherheitsfehler ans Licht kommen, ermöglicht unsere On-Chain-Governance, dass die Überbrückungsverträge ersetzt oder geändert werden, ohne das gesamte Netzwerk zu stoppen.
Durch sorgfältige Audits, offene Nachweisdienste und eine Governance-Struktur, die zu einer schnellen Reaktion in der Lage ist, sollten Schwachstellen auftreten, wobei die Brückenarchitektur von Vaulta im Wesentlichen versucht, das Risiko des Cross-Ketten zu verringern.
- Sie starten in Kanada, Argentinien und Brasilien – alle haben strenge Regeln für Krypto und Stablecoins. Wie stellen Sie die Einhaltung der Einhaltung in jedem Markt sicher und was passiert, wenn die Aufsichtsbehörden vorgehen?
Vaulta selbst ist ein ereignisloser, globales Netzwerk. Compliance wird zu einer Frage der lokalen On-Rampen und -Anträglichkeiten, die auf der OP eingesetzt werden. Virgopay muss beispielsweise die Richtlinien für KYC-, AML- und National Lizenzierungsrichtlinien für jedes Land einhalten.
Jungfrau ist in Kanada bereits als MSB registriert. Rechtskriterien (z. B. Transaktionsberichterstattung oder Benutzer Onboarding) werden durch Mischen mit lokalen Finanzinstituten oder Zahlungsanbietern in den 6 Gerichtsbarkeiten erfüllt, in denen sie in den USA, Hongkong, Kanada, Argentinien, Brasilien und Australien betrieben werden.
In der Regel bei kleineren Pilotprojekten, tragen die Gerichtsbarkeitsspezifischen Rollouts dazu bei, die lokale Einhaltung zu gewährleisten. Sollten die Behörden die Regeln verschärfen, kann das relevante Front-End-wie Virgopay-entweder bestimmte Dienste in dieser Zuständigkeit verändern oder aussetzen. Auf globaler Ebene funktioniert die grundlegende Kette von Vaulta immer noch ohne Änderungen.
Die Vaulta Foundation und die damit verbundenen Interessengruppen betonen mögliche Vorteile für Überweisungen, finanzielle Inklusion und Kosteneinsparungen und interagieren aktiv mit den Gesetzgebern, um zu klären, wie die verteilte Infrastruktur der Vaulta ausgeführt wird.
Jeder lokale Partner kann das rechtliche Umfeld aushandeln, indem er die Einhaltung der Einhaltung auf Bewerbungsebene kontrolliert und den mit freundlichen Grüßen des Vaulta -Protokolls selbst erhalten.
- Als Follow -up scheint die Überweisung von Virgo außerhalb Kanadas begrenzt zu sein. Haben sie die Lizenzen, Partner und die Infrastruktur global, oder reitet dies alles nur auf Krypto-Schienen?
Die schnelle Antwort lautet in der Tat ja, sie haben Lizenzen, Partner und Infrastruktur, die global skalieren können. Was angekündigt wurde, ist nur Phase I ihres Einsatzes, während Phase II und darüber hinaus mehr Regionen und Gerichtsbarkeiten ausdehnen werden.
Virgopay plant, in jedem neuen Markt lizenzierte Unternehmen aufzubauen oder zusammenzuarbeiten. Dies ist nicht ungewöhnlich; Andere grenzüberschreitende Zahlungsanbieter hängen ebenfalls von lokalen Bindungen für Fiat-Eins/Aus-Rampen ab.
Infrastruktur jenseits von „nur Krypto“: Obwohl Vaulta die Vergleichsschicht ist, ermöglichen lokale Banken oder PSPs (Zahlungsdienstleister) häufig Direktfiat -Einzahlungs-/Auszahlungskanäle in jeder Gerichtsbarkeit und erweitern die Benutzererfahrung. Dies garantiert den tatsächlichen Nutzen anstelle von nur Krypto-zu-Kryptowährungsbörsen.
Die Einführung von Überweisungslösungen in mehreren Ländern ist immer ein Schritt-für-Schritt-Prozess, der im Laufe der Zeit global skalierbar ist. Ausgehend von uns, Hongkong, Kanada, Argentinien, Brasilien und Australien, kann Virgopay seinen Ansatz verbessern, den lokalen Vorschriften befolgen und dann viel mehr wachsen, wenn Lizenzen und Allianzen entwickeln.
- Ripple und Stellar dominieren bereits grenzüberschreitende Stablecoin-Zahlungen mit tiefen Partnerschaften. Was verleiht Virgopay eine Kante und was verhindert, dass die Amtsinhaber Ihren Ansatz kopieren?
Ripple und Stellar haben jeweils ihre eigenen integrierten Ledgers; In der Zwischenzeit entwickelt sich Vaulta zu einem flexibleren „Web3 Banking OS“, das fortschrittliche intelligente Verträge, Überbrückung und verteilte Governance bietet. Dies stimuliert Kreativität: Jedes Finanzinstitut kann Originallösungen an der Spitze erstellen, anstatt durch das Design eines Protokolls begrenzt zu werden.
Vaulta unterstützt Stablecoins wie Tether nativ und integriert auch USDC über EXSAT, wodurch ein natives Ökosystem für mit Multi-Assets mit nativem Gewand gebildet wird. Eine breitere Palette von Vermögenswerten, die durch diese Mehrkettenfähigkeit ermöglicht werden, spricht verschiedene Märkte und Anwendungsfälle an. Die Amtsinhaber können nicht einfach die tiefe Cross-Chain-Fähigkeit kopieren, ohne dass sich ihre eigenen Protokolle verbessert haben.
Obwohl das Netzwerk noch für jeden offen ist, um sich zu entwickeln, organisiert die Vaulta Foundation die Entwicklung der Ökosysteme. Ein starker zentraler Organisator plus verteilter Governance schafft eine Synergie, die eine Vielzahl von Unternehmen, Defi- und Fintech -Projekten anzieht – echter, um mehr Liquidität und Benutzerakzeptanz zu erzielen.
Obwohl Ripple und Stellar für grenzüberschreitende Zahlungen am bekanntesten sind, möchte Vaulta eine umfassendere Infrastruktur für digitale Bankdienste sein. Überweisungen sind nur der Anfang. Dieser breitere Umfang bietet einen Wettbewerbsvorteil bei der Entwicklung von Funktionen der „Bankenqualität“ (z. B. Kreditvergabe, Treuhandkupplungsmodule), die über Stablecoin-Zahlungen hinausgehen.
- Der Begriff „Web3 Banking OS“ wird wiederholt verwendet – was bedeutet dies tatsächlich in der Praxis und wie unterscheidet er sich von einer anderen intelligenten Vertragsplattform mit Stablecoin -Unterstützung?
Das „Web3 Banking OS“ erfasst das gesamte Konzept der Vaulta: eine grundlegende Ebene für Bankgeschäfte und Finanzen der nächsten Generation erfasst nicht nur eine Nutzungskette für Token-Transaktionen.
Die intelligenten Verträge von Vaulta und die Tools auf Netzwerkebene sind für Banken, Fintechs oder institutionelle Benutzer von entscheidender Bedeutung, weil sie fortgeschrittene Sorgerechtsmechanismen, tokenisierte Vermögenswerte der realen Welt, Compliance, Zuverlässigkeit (0 Ausfallzeiten in mehr als 6 Jahren) und die Überbrückung zu anderen wichtigen Ökosystemen anbieten.
Im Gegensatz zu allgemeinen Smart Contract-Plattformen, auf denen grundlegende Fortschritte stehen können, verfügt Vaulta über eine spezifische, Community-Basis, um die Entwicklung voranzutreiben. Dies garantiert eine schnelle und kohärente Anwendung von Funktionen, einschließlich verbesserter Konsens oder modularer Überbrückung.
Durch die Verbindung von Ideen wie Exsat kann das Ökosystem BTC, Stablecoins und andere tokenisierte Vermögenswerte an einem Ort kompilieren. Mit diesem Multi-Chain-Ansatz können Entwickler unter einem einzigen „Betriebssystem“ die besten Aspekte mehrerer Blockchains „mischen und übereinstimmen“.
Vaulta konzentriert sich hervorragend auf die Entwicklung und Wachstum von Finanzdienstleistungen (Kreditmärkte, Handelsfinanzierung, Überweisungen usw.), die Millionen von Nutzern weltweit helfen können, daher wird das Wort „Banking“ absichtlich ausgewählt. Es befasst sich mit dem Binden von Web3-Funktionen eher an herkömmliche Finanzen als nur auf Kettenspiele oder Defi-Spekulationen.
Vaulta ist ein End-to-End-Rahmen für das Bankgeschäft der Zukunft, bei dem Unternehmen, Fintechs und Menschen digitale Vermögenswerte, Stablecoins und neue Finanzprodukte auf verteilte, skalierbare und konforme Weise problemlos verwalten können-nicht nur ein weiterer Smart-Vertragsspielplatz.