Während James Wynn fast 100 Millionen US -Dollar verlor, machte ein anderer Händler ein Vermögen, indem er konsequent die gegenüberliegende Seite seiner Geschäfte einnahm.
Ein Krypto -Händler verdiente mehr als 17 Millionen US -Dollar, indem er gegen den kontroversen Kryptofondsmanager James Wynn wettete. Am Freitag, den 30. Mai, berichtete Lookonchain, dass der Händler hinter der Brieftaschenadresse 0x2258 wiederholt das Gegenteil von Wynns Positionen widerspiegelte.
Der Händler war kurz, als Wynn lange dauerte und lange dauerte, als Wynn kurz auftrat. Der Ansatz zahlte sich aus, was zu einem Gewinn von 17 Millionen US -Dollar führte, während Wynn Verluste in Höhe von 98 Millionen US -Dollar erzielte.
Diese Strategie begann machte auf sich aufmerksam Am 24. Mai, als 0x2258 sowohl Bitcoin als auch Ethereum kurz zu den langen Positionen von Wynn verknüpfte. Am nächsten Tag, nachdem Wynn seine Trades geschlossen hatte, folgte 0x2258 und sperrte einen Gewinn von 1,36 Millionen US -Dollar.
Wynn drehte dann zu BTC und ETH, während 0x2258 lange dauerte. Als Wynn ausging, verdiente der Gegen Trade 0x2258 weitere 2,54 Millionen US-Dollar. Dies dauerte bis zum 26. Mai, als Wynn wieder lange dauerte und 0x2258 1,7 Millionen US -Dollar durch Kurzschluss profitierten.
Wynns riskante Wetten kosteten ihn 98 Millionen Dollar
James Wynn ist ein bekannter Händler mit hohem Himmel, dessen riskante Geschäfte Auf Hyperliquid haben ihn zu den bisher größten Verluste geführt, die sich jetzt auf etwa 100 Millionen US -Dollar entsprechen. Trotzdem gab der Händler an, dass er es nicht über das „Casino“ bereue.
„Zero bedauert. Das Umblenden von 4 Millionen bis 100 Millionen US -Dollar und zurück bis zu -13 Millionen Dollar ist ein Hölle von Nervenkitzel. Ich hoffe, viele von Ihnen haben es genauso genossen wie ich“ sagte.
Während Wynn für seine gehebelten Trades bekannt ist, ist er aufgrund seiner Beteiligung an Memecoins auch eine umstrittene Figur. Er war beschuldigt von mehreren Krypto -Ermittlern, einschließlich Zachxbt, von Pumpen und Dumpeln von Memecoins an seine Anhänger.