Timestamp, eine regulierte Investmentplattform mit Sitz in Austin, Texas, wurde offiziell mit dem Ziel gegründet, Bitcoin-fokussierte Startups mit Investoren weltweit zu verbinden.
Die Plattform nutzt Crowdfunding, um Investitionen zu ermöglichen Bitcoin-bezogene Unternehmen Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens ist es einem breiteren Publikum zugänglich, auch solchen ohne Akkreditierung.
Bitcoin (BTC) Der dezentrale Charakter und das begrenzte Angebot wecken weiterhin Interesse sowohl bei Privatanlegern als auch bei institutionellen Anlegern.
Die Plattform von Timestamp baut auf diesem wachsenden Interesse auf und ermöglicht es alltäglichen Anlegern, innovative, auf Bitcoin ausgerichtete Start-ups zu unterstützen.
Dr. Arman Meguerian, CEO von Timestamp, betonte die Mission der Plattform, Investitionen zu demokratisieren, und erklärte: „Wir sind in eine neue Ära eingetreten, in der begehrte Investitionsmöglichkeiten nicht länger einem exklusiven Netzwerk von Insidern vorbehalten sind.“
Plattformdetails
Über Timestamp können Anleger kuratierte Angebote erkunden, direkt mit Unternehmensgründern in Kontakt treten und mit minimalen finanziellen Hürden investieren. Die Plattform macht Mitgliedsbeiträge überflüssig, legt niedrige Mindestinvestitionen fest und bietet einen optimierten Prozess für die Prüfung von Projekten, die Unterzeichnung von Dokumenten und den sicheren Geldtransfer.
Für Startups bietet Timestamp Tools zur Vereinfachung von Fundraising-Bemühungen. Gründer können ihre Kampagnen im Rahmen der Crowdfunding-Bestimmungen bewerben und so die Sichtbarkeit erhöhen und gleichzeitig eine Gemeinschaft von Unterstützern aufbauen, die auch zu Investoren werden.
Zu den Startups, die derzeit Mittel über Timestamp sammeln, gehören CASCDR, eine KI-Service-Suite, die Bitcoin-Zahlungen akzeptiert; Jippi, eine von Pokémon GO inspirierte Bitcoin-Lern-App; Lightning Bounties, das Softwareentwickler mit Bitcoin belohnt; Shopstr, ein dezentraler Marktplatz auf Nostr; und Sovereign, eine Wallet, die speziell für Bitcoin-Benutzer entwickelt wurde.