Sui steigt durch Partnerschaften mit Babylon Labs und Lombard Protocol in den Bitcoin-Stake-Markt ein.
Die Zusammenarbeit zwischen Sui (SUI), Babylon und Lombard zielen auf den 1,8 Billionen Dollar schweren Bitcoin (BTC)-Markt, wobei das Abstecken eine große Attraktion für Benutzer darstellt. Durch die Nutzung der Bitcoin-Liquidität wird Sui sein dezentrales Finanzökosystem ausbauen, wobei BTC-Inhaber ihre Münzen auf Babylon setzen.
BTC-Staker erhalten Lombards Liquid-Stake-Token LBTC, der nativ auf Sui geprägt wird.
Ab Dezember wird Sui BTC-Einsatzmöglichkeiten anbieten und LBTC seiner wachsenden Nutzerbasis vorstellen. Laut einer Ankündigung vom 25. November soll die Partnerschaft das DeFi-Ökosystem von Sui durch die Verbesserung der Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Handelsaktivitäten stärken. Diese Initiative zielt darauf ab, die enorme Liquidität von Bitcoin zu nutzen und gleichzeitig das Wachstum der DeFi-Einführung auf Sui voranzutreiben.
An der Zusammenarbeit ist auch Cubist beteiligt, eine hardwaregestützte Schlüsselverwaltungsplattform, die einen Multi-Chain-Signer mit geringer Latenz bietet. Cubist unterstützt über 1 Milliarde US-Dollar an nicht verwahrten Babylon-Einsätzen und BTC-Sicherheiten auf Lombard.
„Die Marktkapitalisierung von Bitcoin in Höhe von 1,8 Billionen US-Dollar stellt ein immenses ungenutztes Potenzial dar“, sagte Jacob Phillips, Mitbegründer von Lombard. „Gemeinsam bauen wir eine Zukunft auf, in der Bitcoin-Inhaber vollständig an der nächsten Generation der On-Chain-Finanzierung teilnehmen können, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Liquidität einzugehen.“
Sui wurde 2023 eingeführt und verzeichnet im DeFi-Bereich ein rasantes Wachstum. Daten von DeFiLlama zeigt, dass das Netzwerk derzeit einen Gesamtwert von 1,7 Milliarden US-Dollar gesperrt hat. Unterdessen ist der SUI-Token im vergangenen Jahr um mehr als 380 % gestiegen und erreichte am 17. November ein Allzeithoch von 3,92 $.