Die New York Red Bulls kündigten eine 13-jährige Blockchain-Partnerschaft mit Sports Illustrated Tickets an und benannten ihren Heimspielort in Harrison, New Jersey, in „Sports Illustrated Stadium“ um.
Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht die Blockchain-basierte Plattform Box Office von Sports Illustrated Tickets, die in Zusammenarbeit mit Ava Labs entwickelt wurde, heißt es in einer mit crypto.news geteilten Pressemitteilung.
Diese Technologie wird die Lawine nutzen (AVAX) Blockchain, um ein sicheres und interaktives Ticketsystem für alle Veranstaltungen im Stadion mit 25.000 Sitzplätzen zu schaffen. Im Gespräch mit crypto.news sagte David Lane, CEO von Sports Illustrated Tickets, dass Avalanche aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit für dieses Projekt ausgewählt wurde.
„Avalanche ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Subnetze und bietet so Flexibilität und Kontrolle bei der Verwaltung von Ticketdaten“, fügte Lane hinzu.
Für Teilnehmer, die nicht damit vertraut sind BlockchainEs hilft, es als eine Möglichkeit zu betrachten, digitale Informationen zu überprüfen und zu sichern. In diesem Fall wird jedes Ticket zu einem einzigartigen digitalen Gut, das Fans sicher in digitalen Geldbörsen aufbewahren können.
Diese Einrichtung verhindert Fälschungen und ermöglicht effiziente Übertragungen oder Weiterverkäufe, sodass Käufer und Verkäufer beruhigt sein können.
„Jedes Ticket ist ein einzigartiger, überprüfbarer Vermögenswert, der in der Blockchain aufgezeichnet wird, was eine Duplizierung unmöglich macht“, sagte der SI-Manager.
Blockchain verwandelt Tickets in Fan-Erinnerungsstücke
Über die Sicherheitsvorteile hinaus verwandelt die AVAX-Blockchain-Integration Tickets in dynamische digitale Assets. Zu diesen Vermögenswerten können Vergünstigungen wie personalisierte Inhalte oder exklusive Angebote gehören, beispielsweise Rabatte auf Konzessionen oder Waren wie „Limitierte Trikots, Schals oder digitale Sammlerstücke mit Spielersignaturen oder Teamlogos“.
Das Sports Illustrated Stadium wird einer der ersten Veranstaltungsorte sein, der solche Funktionen integriert und möglicherweise einen neuen Standard in Sport und Unterhaltung setzt.
Das Ticketsystem umfasst auch NFT Optionen. Im Gegensatz zu regulären Tickets bieten NFTs zusätzliche Ebenen der Interaktivität und Sammelbarkeit. Fans erhalten möglicherweise personalisierte digitale Erinnerungsstücke von Spielen oder Konzerten und verwandeln ihre Tickets in Andenken, die online geteilt oder getauscht werden können.