Redstone hat einen neuen Oracle-Service namens Redstone Bolt gestartet, der für dezentrale Anwendungen nahezu instante Preisaktualisierungen bereitstellt.
Das Produkt befindet sich auf dem Megaeth -Test und wurde speziell für Blockchains entwickelt, die Daten mit hohen Geschwindigkeiten verarbeiten, wie Megaeth, die laut einer mit Crypto.News geteilten Notiz auf 100.000 Transaktionen pro Sekunde abzielen.
Orakel sind Werkzeuge das senden Daten in realen Welt wie Vermögenspreise auf Blockchains, bei denen intelligente Verträge sie verwenden können, um Entscheidungen auszuführen. Viele existieren Orakel Verwenden Sie ein langsameres Modell „Pull“, bei dem Smart Contracts Daten anfordern.
Redstone Bolt verwendet ein „Push“ -Modell, das Aktualisierungen automatisch und schneller sendet, wodurch die Verzögerung zwischen den Marktpreisänderungen und der On-Chain-Kette verringert wird.
Echtzeit-Leistungsdaten
Bolt ist für die Echtzeitleistung gebaut. Es kann Preisdaten alle 2,4 Millisekunden aktualisieren, verglichen mit den 10-Sekunden-Intervallen in Redstone ((ROT) Bestehende Futtermittel. Diese Geschwindigkeit ist für neue Blockchains wie Megaeth erforderlich, bei denen alle 10 Millisekunden Blöcke erzeugt werden.
Da Redstone Bolt das Push -Modell verwendet, kann es mit vielen vorhandenen Defi -Protokollen funktionieren, ohne dass sie ihren Code ändern oder neue Audits durchführen müssen.
Das System streams Daten direkt aus dem zentralen Austausch, aggregiert sie und liefert sie fast sofort auf die Kette. Dies soll Defi-Apps unterstützen, die auf aktuelle Preisgestaltung angewiesen sind, um Risiken wie Flash-Darlehensangriffe oder falsche Liquidationen zu vermeiden.
Redstone Bolt ist ab sofort im Megaeth TestNet erhältlich. Entwickler, die auf der Kette aufbauen, können Echtzeitdatenflüsse testen und mit der Integration des Oracle ohne zusätzliche technische Arbeiten beginnen.