Die Produktionsversion von Pontus-X, entwickelt am 31. März bei Hannover Messe 2025, entwickelt von Deltadao AG, markiert einen wichtigen Schritt nach vorne für die digitale Souveränitätsstrategie Europas.
Aufbauend auf dem Gaia-X-Framework und mit Stromversehrung von Oasis Network betrieben BlockchainPontus-X ist heute der größte öffentlich verfügbare Datenraum in Europa.
Mit über 180 in Bord von Institutionen, einschließlich Airbus, OHB SE und T-Systems, Die Plattform ist gebaut Für sichere, konforme gemeinsame Nutzung und Monetarisierung von Daten und digitalen Diensten über Grenzen und Branchen.
Das Ökosystem unterstützt mehr als 570 Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt, Fertigung, Mobilität, KI und Landwirtschaft.
Pontus-X nutzt einen föderierten Ansatz zum Datenaustausch, der Kontrolle, Privatsphäre und Interoperabilität betont. Funktionen wie Compute-to-Data ermöglichen es Algorithmen, Informationen zu verarbeiten, ohne die zugrunde liegenden Daten freizulegen, sodass es ideal für empfindliche Sektoren wie Verteidigung und Raum.
Um mehr darüber zu erfahren, wie dieser Datenraum der nächsten Generation unter der Haube funktioniert, sprach Crypto.news sowohl mit Oasis Network als auch mit Pontus-X-Führung.
Unsere Q & A deckt die technischen Grundlagen des vertraulichen Computers ab, wie Datenzugriffskontrollen verwaltet werden und warum diese Plattform zum Standardstapel für souveräne KI- und Datenmonetisierung in ganz Europa werden könnte.
Ein paar wichtige Take-Aways: OASIS teilte mit, wie sein Saphir-Paratime vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen auf Hardware-Ebene verwendet, um Daten während der Verarbeitung zu schützen, und Deltadao erläuterte, wie Pontus-X digitale Verträge ermöglicht, die den sich entwickelnden EU-Regeln gemäß dem Datengesetz und MICA entsprechen.
Hier ist unsere vollständige Fragen und Antworten mit Oase und Pontus-X.
Oasis -Netzwerk
1. Oasis Powers Pontus-X mit seiner Blockchain für Privatsphäre. Warum ist das vertrauliche Computer eine so kritische Grundlage für solche Datenräume wie diese – und welche spezifischen Datenschutzmerkmale werden in der Live -Bereitstellung verwendet?
Vertrauliches Computer ist für Datenräume wie Pontus-X von wesentlicher Bedeutung, da Unternehmen ihre Daten teilen und monetarisieren und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Informationen und geistiges Eigentum beibehalten können. OASIS sorgt über unsere Saphir -Paratime durch vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (TES) Vertrauen, mit der verschlüsselte Netzwerkstaat und vertrauliche intelligente Verträge, die Daten während der Verarbeitung schützen, ermöglicht. Dieser Ansatz gibt Unternehmen das Vertrauen der Teilnahme an den Datenaugungsökosystemen, ohne ihre Rohdaten aufzudecken. Damit wird die zuvor unmögliche Kooperationskollaborationen unmöglich und gleichzeitig strenger europäische Datenschutz- und regulatorische Anforderungen erfüllt.
2. Die Pressemitteilung nennt dies ein „sicheres, dezentrales Datenökosystem“, das von Oasis angetrieben wird. Können Sie für Crypto-native Bauherren erklären, wie Daten während der Verarbeitung gesichert werden? Wird die Vertraulichkeit auf Hardwareebene (z. B. T -Shirts), intelligentes Vertragsniveau oder durch kryptografische Techniken durchgesetzt?
Oasis sichert Daten während der Verarbeitung hauptsächlich durch vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (Hardware-Ebene)-insbesondere über die SGX-Technologie-die sichere Enklaven erstellen, in denen Daten entschlüsselt, verarbeitet und erneut verkörpert werden, ohne Knotenbetreiber ausgesetzt zu sein. Dieser Tee-basierte Ansatz wird durch unsere vertrauliche intelligente Vertragsschicht auf Sapphire ergänzt, mit der Entwickler anpassen können, welche Aspekte des Staates verschlüsselt bleiben und welche öffentlich sein können, was Flexibilität für verschiedene Anwendungsfälle bietet.
3. Diese Bereitstellung setzt Oase in den Zentrum der europäischen digitalen Souveränitätsstapel. Sehen Sie strategisch gesehen, dass Blockchains für Privatsphäre vorbehalten werden, wie Oase zu einer Standardinfrastrukturschicht für souveräne Datenökosysteme? Und wie positionieren Sie Oase in Diskussionen mit EU-Aufsichtsbehörden und Gaia-X-Stakeholdern?
Wir sehen, dass Blockchains für Privatsphäre die standardmäßige Infrastrukturschicht für souveräne Datenökosysteme werden, da sie die konkurrierenden Anforderungen an Datenaustausch, Monetarisierung und Kontrolle, die für die digitale Souveränitätsvision von Europa in zentraler Bedeutung sind, eindeutig erfüllen. Grundsätzlich können Sie ohne Privatsphäre und Sicherheit keine kostenlose und offene Zusammenarbeit haben. Um den zweiten Teil Ihrer Frage zu beantworten, haben wir uns jedoch nicht regelmäßig mit den Aufsichtsbehörden wie diesen zusammenstellen. Oase ist nur der Infra -Anbieter und alles ist Open Source, daher ist die Compliance -Seite der Dinge mehr auf DAPP -Ebene.
4. Wie behandelt Oasis die Berechtigungs- und Zugriffskontrolle in Datenräumen wie Pontus-X, wo einige Dienste möglicherweise eingeschränkten Zugriff benötigen oder die sektorspezifischen Regeln (z. B. Luft- und Raumfahrt, Verteidigung) einhalten müssen? Ist dies in die intelligente Vertragsschicht eingebaut oder abseits der Kette gehandhabt?
Oasis ist der Infra-Anbieter, der die Berechtigungen und Zugangskontrollen ermöglicht, die durch intelligente Verträge durchgesetzt werden. Die Richtlinien werden jedoch von Pontus-X entworfen und implementiert.
5. Jetzt, da Pontus-X auf Oasis Mainnet live ist, was sind die nächsten Schritte für eine tiefere Integration? Gibt es Pläne, die Funktionalität wie die Interoperabilität der Ketten, native Token-Zahlungen oder intelligente Vertragsvorlagen zu erweitern, die auf souveräne Datenverwendungsfälle zugeschnitten sind?
Pontus-X ist ein bedeutender Meilenstein für das Projekt, das Vertrauenslosigkeit, Privatsphäre und Einhaltung von Daten und KI in die Produktion bringt. Die Plattform Pontus-X basiert auf einer Menge Flexibilität hinsichtlich der interoperabilischen Interoperabilität, kundenspezifischen Gas-Token und intelligenten Vertragsdesign. Die nächsten Schritte helfen dem Deltadao -Team bei weiteren Entwicklungen, die es ihnen noch einfacher machen, neue Partner an Bord zu bringen und ihre Kunden dort zu treffen, wo sie sich befinden.
6. Pontus-X betont die Monetarisierung von Daten, KI-Modellen und digitalen Diensten. Wird Oase verwendet, um diese zahlreichen Zahlungen zu erleichtern-und wenn ja, wie werden sie in der Praxis behandelt? Sind Stablecoins wie Euroe beteiligt oder gibt es einen einheimischen Tokenmechanismus?
Die Monetarisierung besteht aus Daten, KI-Modellen und anderen Diensten werden direkt zwischen den Parteien durchgeführt, sodass die Oase/Pontus-X-Infrastruktur verwendet wird, um diese Zahlungen zu erleichtern. Da sich das Projekt noch in der Prototyping-Phase befindet, wird ein Mock Stablecoin-Token verwendet, um die Tests zu unterstützen, aber das Pontus-X-Team befindet sich auch in Gesprächen mit digitalen Euro-Anbietern über Integrationen mit der Oasis-Infrastruktur, die für alle Zahlungen im Ökosystem verwendet werden.
Pontus-X/Deltadao
1. Sie nennen Pontus-X Europas größte öffentlich verfügbare Datenraum. Können Sie uns durch das, was dies zum expansivsten Gaia-X-basierten Ökosystem in der Produktion macht-im Hinblick auf technische Maßstäbe, grenzüberschreitende Interoperabilität und die Arten von Dienstleistungen, die derzeit leben?
Technically, Pontus-X scales through 16 validators spanning multiple European countries, processing over 1.2 million validated transactions on its testnet before moving to production in February 2025. Its cross-border interoperability comes from connecting more than 15 initiatives, including five different Gaia-X lighthouse projects across industries via a collectively and democratically governed distributed ledger, eliminating traditional data-sharing barriers through standardized smart contracts and Compute-to-Data technology. Derzeit umfassen die Live -Dienste die funktionale Simulation von Airbus als Dienstleistung, die Holowork AR -Lösung von Radiusmedia für Reinräume, Luft- und Raumfahrt -Lieferanten -Kollaborations -Tools von Zarm Technik und Itemis AG, Skywise Flight Analyzer und das Digital Project Management Office – alle in einer Produktionsumgebung.
Pontus-X wurde als Leuchtturmprojekt ausgewählt und ist jetzt Teil der EU-Blockchain-Sandbox. Welche Arten von rechtlichen oder regulatorischen Fragen untersuchen Sie dort-und sehen Sie, dass dies zukünftige Regeln für Blockchain-basierte Datenmonetarisierung oder KI-gesteuerte Datennutzung in Europa gestaltet?
Das Deltadao -Team untersuchte, wie man mithilfe von DLT- und Smart Contracts eine rechtlich konforme dezentrale Datenwirtschaft aufbaute. Diskussionen mit europäischen Aufsichtsbehörden konzentrierten sich auf die Einhaltung des Datengesetzes, des AI ACT, des Data Governance Act, der MICA und der AML/KYB -Vorschriften sowie den legal verbindlichen digitalen Verträgen über intelligente Verträge. Ja, diese Sandbox-Erfahrung hat die Produktionsstart von Pontus-X erheblich geformt und ebnet den Weg für zukünftige Regeln für Blockchain-basierte Datenmonetisierung und KI-gesteuerte Datennutzung in Europa.