Das in Singapur ansässige Stablecoin-Infrastruktur-Startup WSPN arbeitet mit Polygon Labs zusammen, um den Einsatz von WUSD-Stablecoins bei Zahlungen im dezentralen Finanzwesen zu skalieren.
Das Worldwide Stablecoin Payment Network – auch bekannt als WSPN – hat sich mit Polygon Labs zusammengetan, dem Unternehmen hinter dem Polygon Blockchain, um die Einführung von WSPNs Flaggschiff-Stablecoin WUSD auszuweiten. Die strategische Zusammenarbeit wurde am 22. November angekündigt PressemitteilungZiel ist es, die Nutzung des Stablecoins in den Schwellenländern voranzutreiben.
Obwohl spezifische Details der Partnerschaft noch nicht bekannt gegeben wurden, hob WSPN mehrere Hauptschwerpunkte der Initiative hervor, darunter „die Erleichterung von Zahlungen und Tokenisierungslösungen für Unternehmen, die in der Sonderverwaltungszone Hongkong und Singapur tätig sind, die Entwicklung von auf afrikanische Kunden zugeschnittenen On-Chain-Green-Finance-Projekten und den Bau“. robuste Defi-Plattformen, die die Stärken der WSPN- und Polygon-Technologien nutzen“, heißt es in der Pressemitteilung.
WSPN sucht mit Polygon als Liquiditätspartner nach neuen Märkten
Die Zusammenarbeit erfolgt einige Monate nach WSPN gesichert Startfinanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Foresight Venture und Folius Ventures, um seine Mission „Stablecoin 2.0“ voranzutreiben. Die von über 30 Kryptowährungsbörsen und einer Reihe von Zahlungsinstituten unterstützte Finanzierung zielt darauf ab, die Stablecoin-Angebote und Governance-Token-Initiativen von WSPN zu stärken.
WSPN, gegründet von ehemaligen Visa- und Paxos-Mitarbeitern, hat außerdem sein Governance-Token-Framework weiterentwickelt, um Abstimmungen in der Kette und gemeinschaftsgesteuerte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Laut der Website des Unternehmens sind die Flaggschiff-Stablecoins des Unternehmens, WUSD und WEUR, durch Bargeld, Zahlungsmitteläquivalente und kurzfristige Schatzwechsel gedeckt.