Platz und Zeit stellt seine Grundlage ein, um das Protokoll mit Governance, Zuschüssen und vielem mehr voranzutreiben.
Platz und Zeit, eine dezentrale Datenbankplattform, die sich auf Null-Wissen-Beweise konzentriert, ändert seine Governance-Struktur. Am Dienstag, den 29. April, stellte das Blockchain -Startup die vor Raum- und Zeitstiftung Als unabhängige Organisation, die für das Ökosystem zuständig ist.
Die ursprünglich im Jahr 2024 eingeführte Stiftung wurde gerade offiziell vorgestellt. Es wird als gemeinnütziger Arm des Protokolls dienen und seine langfristige Entwicklung und Dezentralisierung führen. Die Stiftung wird einen eigenen Verwaltungsrat haben und allmählich die Kontrolle über das Protokoll übernehmen.
Raum- und Zeitstiftung, um sich auf Zuschüsse, Skalierung zu konzentrieren
Die Stiftung wird sich auf die Zuschüsse für Entwickler, die Ausbau der Gemeinschaft und die Protokolltransparenz konzentrieren. Darüber hinaus wird es sich auch darauf konzentrieren, die globale Skala sowohl in Bezug auf seine Technologie als auch in Bezug auf die rechtlichen Probleme zu erreichen.
Gleichzeitig wird sich Platz- und Zeitlabors, das Unternehmen hinter dem Protokoll, seinen Namen in MakeInfinite Labs ändern. Der gewinnorientierte Arm des Protokolls wird sich auf Forschung und Entwicklung, Unternehmenskunden und Technologie konzentrieren.
Platz und Zeit ist eine dezentrale Datenplattform, die auf der Blockchain basiert. Was es auszeichnet, ist, dass Datenabfragen mit Null-Wissen-Beweisen ausgestattet sind, was das Vertrauen in das System erhöht. Dadurch können die Daten im Netzwerk überprüfbar und sicher sein.
Die Hauptinnovation ist „Beweis für SQL“, der mit jeder Abfrage in die Datenbank einen ZK -Beweis erstellt. Während die Abfragen außerhalb des Kettens ausgeführt werden, wird der generierte ZK-Proof in einen intelligenten Vertrag über die Blockchain übermittelt, wodurch die Daten überprüft werden, ohne sie jemals direkt zu sehen.
Gleichzeitig ermöglichen ZK-Proofs auch Anwendungen, effizienter zu skalieren, da die meisten Datenübertragungen nicht auf Ketten erfolgen. Stattdessen dient die Blockchain als Registrierung von Zero-Knowledge-Beweisen, um die Integrität der Daten zu überprüfen.