Phantom Wallet hat sich im Rahmen seiner Multi-Chain-Erweiterungspläne auf das von Coinbase entwickelte Ethereum-Layer-2-Netzwerk Base ausgeweitet.
Nach dem Ausrollen Beta-Unterstützung für Base letzten Monat, Phantom angekündigt gab am 25. November bekannt, dass die Integration nun live ist und es allen Benutzern ermöglicht, mit dem Base-Ökosystem zu interagieren.
Die jüngste Erweiterung ist bedeutsam, da Base derzeit die größte Layer-2-Blockchain nach Gesamtwert der Sperrung und die sechstgrößte unter allen Blockchains ist.
Mit der neuesten Integration können Phantom-Benutzer Ether und USDC auf Base kaufen und Token über Base, Ethereum, Solana und Polygon mit Debit- und Kreditkarten, Apple Pay oder Coinbase austauschen.
Darüber hinaus können Benutzer durch Kompatibilität mit Ledger-Geräten, automatische Spam-Erkennung für bösartige NFTs und Token sowie Transaktionssimulation zur Kennzeichnung verdächtiger Aktivitäten mit dezentralen Anwendungen und nicht fungiblen Token im gesamten Basisökosystem interagieren.
Die Erweiterung folgt auf die kürzlich erfolgte Übernahme der Web3-Sicherheitsplattform Blowfish durch den Wallet-Anbieter. Als gemeldet Von crypto.news wurde Blowfish in Phantom integriert, um den Schutz vor schädlichen Dapps und Bugs zu verbessern. Dabei kommt seine Technologie zum Einsatz, die bereits über 2,8 Millionen Betrügereien erfolgreich verhindert hat.
Unterdessen hatte Phantom in den letzten Monaten einige technische Probleme. Am 13. November wurde ein aktualisieren führte bei einigen iOS-Benutzern zu einem Fehler, der sie von ihren Konten aussperrte. Durch den Fehler wurden die Wallets zurückgesetzt und Benutzer wurden aufgefordert, ihre Wiederherstellungsphrasen erneut einzugeben. Mehrere Benutzer meldeten Verluste, darunter einer, der behauptete, 600.000 US-Dollar verloren zu haben.
Doch der Geldbeutel hat es gesehen erhöhte Nachfrage inmitten des anhaltenden Memecoin-Wahnsinns, der Privatanleger zu dezentralen Handelsplattformen getrieben hat. Phantom hat kürzlich Coinbase in Apples US-App-Store-Rangliste überholt.
Der Memecoin-Raserei hat vor allem neue Händler zu dezentralen Wallets wie Phantom angezogen, die zwar weniger einsteigerfreundlich als zentralisierte Börsen sind, aber Zugang zu Meme-Coin-Märkten auf dezentralen Börsen bieten.
Die jüngste Integration von Phantom mit Base könnte zusammen mit der zunehmenden Beliebtheit von Plattformen wie Clanker – einem KI-gesteuerten Token-Bot, der für die Bereitstellung von Meme-Münzen auf Base entwickelt wurde – einen Ethereum (ETH) „Memecoin-Manie“, so Bankless-Mitbegründer Ryan Sean Adams.