Die EZB -Präsidentin Christine Lagarde drängt darauf, dass der digitale Euro bis Oktober 2025 Wirklichkeit wird.
Eine digitale Währung der europäischen Zentralbank könnte bald Wirklichkeit werden. In einer Pressekonferenz am 17. April erklärte Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, dass der digitale Euro bis Oktober 2025 gestartet werden könne.
Lagarde nannte den Digital Euro, einen CBDC, der von der Zentralbank der EU ausgestellt werden soll, „kritisch wichtig“ und „jetzt im Notwesen als je zuvor“.
Die Frist für uns wird Oktober 2005 und wir bereiten uns auf diese Frist vor. Aber wir werden nicht in der Lage sein, sich zu bewegen, es sei denn, die anderen Parteien – die Stakeholder, wie ich sie nenne: Kommission, Rat und Parlament -, vervollständigen wir den Gesetzgebungsprozess, ohne dass wir uns nicht bewegen können.
Während der Umzug zuvor hat konfrontiertem Widerstand Aus den Mitgliedsländern hat das Projekt die Unterstützung wichtiger Zahlungsanbieter, Banken und Fintech -Unternehmen. Dies werden wahrscheinlich die größten Gewinner sein, wenn das Projekt wirksam wird.
Wer wird der größte Gewinner mit dem digitalen Euro sein?
Der digitale Euro ist eine Art digitaler Währung der Zentralbank, die sofortige Zahlungen in ihren Netzwerken ermöglicht. Ähnlich wie bei Kryptowährungen hat es mehrere wichtige Unterscheidungen. Zum einen werden Zahlungen und Brieftaschen unter der direkten Kontrolle und Überwachung der EZB stehen.
Dies wirft die Privatsphäre auf, stellt jedoch auch sicher, dass die CBDC mit der Regulierung vollständig einig ist. Aus diesem Grund können Banken den digitalen Euro in allen Transaktionen verwenden. Insbesondere der CEO von Unicredit hat es bereits getan Ausdrucksunterstützung für das Projekt und argumentierte, dass Banken voll daran beteiligt sein sollten.
Europäische Fintech -Unternehmen werden auch die wahrscheinlichen Begünstigten sein. Zum einen nimmt Monei bereits an der teil EZBs Tests des digitalen Euro. Das Unternehmen argumentiert, dass die Zahlungen, die Benutzer leisten, schneller und sicherer sein werden.
Das System wird es europäischen Fintech -Unternehmen auch ermöglichen, den Markt für digitale Zahlungen zu nutzen, wo sie hinter ihren US -amerikanischen Kollegen zurückbleiben.