Kusama ist in die Höhe geschnellt und ist am Samstag um über 112 % gestiegen, was Investoren und Enthusiasten darüber rätselt, was diesen kometenhaften Aufstieg für Polkadots experimentelles Geschwisterchen antreibt.
Kusama (KSM), oft auch als Polkadots (PUNKT) „Canary Network“ macht seinem Spitznamen alle Ehre.
Die Rallye der Münze signalisiert eine neue Welle von Aktivitäten im Blockchain-Ökosystem. Kusamas Aufstieg wurde für Entwickler und Start-ups entwickelt, um Ideen in einer Live-Umgebung zu testen. Er deutet auf einen Anstieg an Experimenten und Innovationen hin.
Was ist Kusama?
Kusama fungiert als Live-Testgelände, auf dem Entwickler und Teams mit neuen Ideen, Funktionen usw. experimentieren können verteilte Anwendungen (dApps) vor der Bereitstellung auf Polkadot, einem Top-Layer-1-Netzwerk.
Anfang dieses Monats, crypto.news gemeldet dass Analysten trotz der schwachen Fundamentaldaten optimistisch in Bezug auf Polkadot waren.
Nun stellen Beobachter fest, dass der Verkauf von Polkadot und Kusama auf Allzeittiefstständen ein Fehler war, da diese „soliden Projekte“ reif für ein Comeback waren.
Siehe unten.
Die Polkadot-Verbindung
Während sich Polkadot auf seine nächsten großen Entwicklungen vorbereitet, dient Kusama oft als Vorreiter und macht seine Bewegungen zu einem führenden Indikator für umfassendere Trends im Ökosystem.
Einige spekulieren, dass der Anstieg des Wertes von Kusama mit der Vorfreude auf die zukünftigen Ankündigungen von Polkadot zusammenhängt, wobei KSM seinem stabileren Gegenstück folgt.
Ein weiterer Faktor könnte das erneute Interesse an der Web3-Entwicklung sein, da Blockchain-Projekte ihre Bemühungen zur Schaffung skalierbarer und interoperabler Lösungen verstärken.
Mit Kusamas experimentellem Ethos ist es zu einem Magneten für Entwickler geworden, die bereit sind, Grenzen zu überschreiten. Dieser Anstieg könnte darauf zurückzuführen sein, dass Investoren Kusamas Rolle als Brutstätte für Web3-Innovationen verstärken.
Zum Beispiel SubQuery Network – ein Web3-Infrastrukturanbieter – kürzlich enthüllt zwei neue dezentrale Remote Procedure Calls (RPCs) für das Polkadot-Ökosystem.
Diese RPCs sind die ersten dezentralen RPCs in substratbasierten Netzwerken.
SubQuery, das fast 200 Netzwerke unterstützt, betreibt ein weltweit verteiltes Netzwerk aus dezentralen Indexern und RPC-Anbietern. Dapps können Blockchain-Daten über dieses Netzwerk effizient und zuverlässig abrufen, sodass keine zentralen Zugangspunkte erforderlich sind.
RPCs spielen eine entscheidende Rolle in der Blockchain und dienen als Kommunikationsbrücke zwischen externen Einheiten und Knoten auf der Blockchain.
Sie helfen beim Datenabruf, der intelligenten Vertragsausführung und der Transaktionsverarbeitung. Mit der Einführung der dezentralen RPCs von SubQuery sind diese wesentlichen Funktionen jetzt für Entwickler in den Netzwerken Polkadot und Kusama zugänglicher und sicherer.