Ein renommierter Ökonom ist anderer Meinung als Bitcoin-Befürworter, die behaupten, dass Kryptowährungen eines Tages die Staatsschulden der Vereinigten Staaten lösen könnten.
Der Ökonom Peter Schiff äußerte seine Meinung Skepsis auf die kühne Aussage dessen, was er als „Bitcoin-Pumper“ bezeichnete, dass 1 Million BTC die Staatsschulden des Landes begleichen könnten, und sagte, dass selbst diese Anzahl an Kryptos immer noch nicht ausreichen werde, um die enorme Staatsverschuldung des Landes zu begleichen.
Nicht genug, um die US-Schulden zu bezahlen
Schiff glaubt nicht, dass 1 Million Bitcoin die Antwort auf die Tilgung der US-Staatsschulden ist, und argumentiert, dass die Kryptowährung dazu einen unrealistischen Anstieg ihrer Marktkapitalisierung um über 20.000 % erreichen muss.
„#Bitcoin-Pumper behaupten, dass wir, wenn die USA 1 Million Bitcoin kaufen, eines Tages in der Lage sein werden, diese Bitcoin zur Tilgung der Staatsschulden zu verwenden“, sagte Schiff in einem Beitrag.
Er erklärte, dass 1 Million Münzen der erstgeborenen Kryptowährung nicht ausreichen würden, um die massiven Schulden des Landes in Höhe von rund 36 Billionen US-Dollar zu begleichen.
#Bitcoin Pumper behaupten, dass wir, wenn die USA 1 Million Bitcoin kauft, eines Tages in der Lage sein werden, diese Bitcoin zur Tilgung der Staatsschulden zu verwenden. Wenn 1 Million Bitcoin der heutigen Staatsverschuldung von 36,25 Billionen US-Dollar entsprechen würden, wäre die Marktkapitalisierung von Bitcoin 761 Billionen US-Dollar, sechsmal größer als das weltweite BIP!
– Peter Schiff (@PeterSchiff) 13. Dezember 2024
Zum Zeitpunkt der Drucklegung wird Bitcoin unter gehandelt 102.286 $ pro Münze. Beim aktuellen Preis würde eine Million Bitcoins über 102 Milliarden US-Dollar ausmachen, eine riesige Summe, aber immer noch dürftig im Vergleich zu der enormen Staatsverschuldung von 36,25 Billionen US-Dollar.
Der Ökonom sagte, dass Bitcoin dies nur erreichen könne, wenn seine Marktkapitalisierung um über 20.000 % steige, und bezweifelte, dass BTC jemals dieses exponentielle Wachstum erreichen könnte.
„Wenn 1 Million Bitcoin der heutigen Staatsverschuldung von 36,25 Billionen US-Dollar entspricht, würde die Marktkapitalisierung von Bitcoin 761 Billionen US-Dollar betragen, sechsmal größer als das weltweite BIP“, sagte er.
Die Staatsverschuldung wächst weiter
Schiff hält einen Anstieg des Gesamtwerts von Bitcoin um mehr als 200.000 % für unwahrscheinlich, sodass BTC die US-Schulden nicht bezahlen kann.
Der Ökonom erklärte, dass zu dem Zeitpunkt, an dem Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 761 Billionen US-Dollar erreicht, wenn überhaupt, auch die Staatsverschuldung steigen würde, und fügte hinzu: „Bis dahin wird die Staatsverschuldung viel mehr als 36,25 Billionen US-Dollar betragen, was einen viel höheren Bitcoin-Preis erfordert.“ um es abzubezahlen.“
Er fügte hinzu, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass der Preis der Kryptowährung sinken werde, wenn die Marktkapitalisierung der Kryptowährung zu hoch werde, was kein guter Hinweis für Händler sei.
Er argumentierte, dass die US-Schulden ist nicht festgelegt, sondern nimmt im Laufe der Zeit zu, was bedeutet, dass die amerikanische Regierung jedes Jahr Geld leiht, sodass die Staatsverschuldung jedes Jahr weiter ansteigt, was es für Bitcoin noch schwieriger macht, die Staatsschulden zu begleichen.
Noch keine globale Währung
Schiff stellte die Frage, ob Bitcoin auf globaler Ebene wie Fiat-Währungen eingeführt würde, und wies darauf hin, dass die Kryptowährung trotz des rasanten Anstiegs der BTC-Preise noch nicht als globale Währung verwendet wurde.
„Es wird keine weltweite Akzeptanz geben. Bisher haben es nur sehr wenige Menschen übernommen“, bemerkte Schiff.
Er sagte, dass nur wenige Länder Bitcoin als offizielle Währung akzeptiert hätten, während viele Regierungen sich immer noch gegen die Idee sträuben, ihre Währungen durch Kryptowährungen zu ersetzen.
„Bitcoin ist ein spekulativer Vermögenswert, und sein Wert wird von der Hoffnung bestimmt, nicht von der tatsächlichen Nachfrage“, sagte er.
Ausgewähltes Bild von Pexels, Diagramm von TradingView