Justin Sun hat 30 Millionen US-Dollar in World Liberty Financial investiert, ein dezentrales Finanzprojekt, das von Donald Trump unterstützt wird.
Der Tron (TRX) Gründer Justin Sun angekündigt seine Investition am 25. November und wurde zum größten Geldgeber von World Liberty Financial. . Das DeFi-Projekt, das im Oktober seinen WLFI-Token-Verkauf startete, bestätigte Suns Beitrag. In einem Beitrag auf X drückte Sun seine Begeisterung für das Projekt aus:
„Wir freuen uns sehr, als größter Investor 30 Millionen US-Dollar in World Liberty Financial zu investieren. Die USA werden zum Blockchain-Hub und Bitcoin ist es Donald Trump zu verdanken! TRON setzt sich dafür ein, Amerika wieder großartig zu machen und Innovationen voranzutreiben. Lass uns gehen!“
WLFI erregte im Vorfeld seiner Einführung große Aufmerksamkeit, und Donald Trumps Ansehen verschaffte ihm einen weiteren Stellenwert im Ökosystem des neuen Projekts. Das DeFi-Projekt sah jedoch eine langsames Tempo an der Gesamtinvestition förderfähiger Projekte, wobei der Meilenstein von 20.000 mehr als einen Monat nach seinem Debüt erreicht wurde.
Die Plattform gab am 18. November den Meilenstein von 20.000 WLFI-Token-Inhabern bekannt, zwei Wochen nachdem Trump die US-Wahlen 2024 gewonnen hatte, was eine Krypto-Rallye auslöste. Bitcoin (BTC) stieg auf fast 100.000 US-Dollar und bleibt trotz eines Rückgangs weitgehend bullisch.
World Liberty Financial bestätigte zusammen mit dem Team auch Suns Investition über X notieren:
„Gemeinsam treiben wir Innovationen voran, verfolgen die Vision einer stärkeren Blockchain-Zukunft und tragen zum wachsenden Ökosystem bei.“
World Liberty Financial gab im September den Verkauf seines WLFI-Tokens bekannt, der sowohl Nicht-US-Investoren als auch qualifizierten US-Investoren offen steht.
Durch den Kauf von WLFI durch Sun wird der Umsatz des Projekts die 30-Millionen-Dollar-Schwelle deutlich überschreiten, sodass ein Trump-Unternehmen einen Teil des Verkaufserlöses erhält.