Das US-Justizministerium hat angekündigt die Verurteilung von Michael Joseph McElhiney, einem Einwohner von Spokane, zu über drei Jahren Bundesgefängnis wegen der Durchführung eines betrügerischen Krypto-Investitionsprogramms. Der Betrug, der sich über ein Jahr erstreckte, betrog mehrere Anleger um mehr als 350.000 US-Dollar.
Die vom US-Bezirksrichter Thomas O. Rice verhängte Strafe umfasst 41 Monate Bundesgefängnis, drei Jahre Freilassung unter Aufsicht und Rückerstattung insgesamt 326.119 $. McElhiney wurde nach der Anhörung sofort in Bundesgewahrsam genommen.
Die Betrugstaktiken
Der betrügerisches Schema drehte sich um einen gefälschten Krypto-Investmentfonds, MAC Blockchain Solutions. McElhiney lockte Anleger, indem er sich als „erfahrener Betreiber“ eines erfolgreichen Krypto-Investmentfonds präsentierte und lukrative Renditen aus Investitionen in aufstrebende Kryptowährungen, Ethereum-Einsätze und Liquiditätspools versprach.
Laut dem Bericht des US-Justizministeriums wurden die versprochenen Krypto-Investitionen jedoch nie getätigt und die Gelder stattdessen für McElhineys Ausgaben, einschließlich Glücksspiel, verwendet.
Die Agentur enthüllte außerdem, dass McElhiney Opfer durch persönliche Begegnungen und Online-Interaktionen ins Visier nahm, darunter das Treffen mit Einzelpersonen über Uber-Fahrten, Dating-Apps und Videospiele wie „Call of Duty“ unter dem Benutzernamen „Bing Bong“.
Seine Strategie bestand oft darin, persönliche Beziehungen aufzubauen, um zuvor Vertrauen zu gewinnen Anwerbung von Investitionen. Den Opfern wurden über eine Plattform namens Coin.FYI „fabrizierte Daten“ zur Verfügung gestellt, die fälschlicherweise Fortschritte und Wachstum ihrer vermeintlichen Investitionen anzeigten.
Darüber hinaus wurde den Anlegern versprochen, dass sie ihre Anlagen jederzeit liquidieren und eine garantierte Rendite erhalten könnten. In Wirklichkeit wurden die Gelder für McElhineys persönlichen Gebrauch „zweckentfremdet“.
Der Plan ging über Bargeld hinaus und umfasste unter den betrogenen Vermögenswerten auch seltene Kunst und Edelmetalle. Als die Opfer versuchten, ihre Investitionen abzuheben, griff McElhiney auf Täuschung zurück und führte erfundene Ausreden wie Sicherheitsverletzungen, Diebstahl und Verzögerungen bei der Auszahlung an.
Trotz der Forderungen der Opfer nach ihren Geldern setzte McElhiney den Plan fort, indem er falsche Szenarien präsentierte und das Vertrauen seiner Investoren weiter ausnutzte.
Kommentar der Behörden
Die US-Staatsanwältin Vanessa Waldref brachte ihre Trauer über die Opfer zum Ausdruck, die durch McElhineys Taten finanzielle und emotionale Verluste erlitten hatten. Wadref bemerkte:
Ich bin am Boden zerstört für die Opfer, die unter den finanziellen und emotionalen Folgen von Mr. McElhineys Plan gelitten haben, und bin dankbar für die erfahrenen Ermittler der Homeland Security Investigations und des Spokane Police Department sowie die engagierten Staatsanwälte in meinem Büro, die diesen Plan aufgedeckt und fleißig daran gearbeitet haben, ihn aufzudecken Herr McElhiney ist für seine Taten verantwortlich.
Unterdessen betonte Matthew Murphy, amtierender Spezialagent für Heimatschutzermittlungen in Seattle, die Verurteilung als Warnung davor betrügerische Machenschaften.
Er wies auf McElhineys Ausnutzung der digitalen Währung zur Täuschung von Anlegern hin und bekräftigte das Engagement von Strafverfolgung solche Fälle zu verfolgen, unabhängig von den beteiligten Plattformen oder Technologien.
Ausgewähltes Bild erstellt mit DALL-E, Diagramm von TradingView