Die Hyper Foundation hat Behauptungen zurückgewiesen, dass Validatorsitze auf der leistungsstarken Layer-1-Blockchain von Hyperliquid zum Verkauf stünden, und damit Bedenken hinsichtlich der Praktiken des Projekts ausgeräumt.
In einem vollgepackten X-Beitrag schreibt die Hyper Foundation, eine Organisation, die sich dem Ausbau des Hyperliquid-Ökosystems widmet, entlarvt Vorwürfe im Zusammenhang mit seinen 16 Blockchain-Validatoren.
In den meisten Behauptungen wurde behauptet, dass sich Unternehmen in das Projekt eingekauft hätten. Hyperliquid (HYPE) wurde im November 2024 als dezentrale Perpetual-Futures-Börse in einem eigenen Layer-1-Netzwerk gestartet.
Als Reaktion auf die Vorwürfe betonte die Hyper Foundation, dass die Auswahl der Validatoren auf einem leistungsorientierten Prozess basiert. Die Organisation stellte außerdem fest, dass die Anzahl der Validatoren mit der Erweiterung des Ökosystems natürlich zunehmen würde.
Es gibt keine Möglichkeit, sich einen Platz am Tisch zu erkaufen, und andere Behauptungen untergraben die Bemühungen der Prüfer, die Zeit und Mühe darauf verwendet haben, das System zu verstehen.
Hyper Foundation
Hyperliquid verteidigt Closed-Source-Code
Es gab auch Bedenken hinsichtlich des Closed-Source-Codes und der Single-Binary-Infrastruktur von Hyperliquid. Als Reaktion auf diese Kritik erkannte die Hyper Foundation die Vorteile von Open-Source an, verteidigte jedoch ihren Ansatz und verwies auf den Umfang und die Geschwindigkeit seiner Entwicklung. Die Stiftung verglich ihr Modell mit etablierten Blockchains wie Solana, die ebenfalls eine Single-Client-Architektur verwenden.
Ja, der Knotencode ist derzeit eine geschlossene Quelle. Open Sourcing ist wichtig. Open-Source-Projekte, sobald die Entwicklung in einem stabilen Zustand ist. Hyperliquid wird um Größenordnungen schneller ausgeliefert als die meisten Projekte. Auch der Umfang ist um Größenordnungen größer als bei den meisten Projekten. Der Code wird Open Source sein, wenn dies sicher ist.
Hyperliquid debütierte letzten November mit einem massiven Token-Airdrop. Der Täter DEX hat 310 Millionen Token, 31 % des gesamten HYPE-Angebots, an frühe Teilnehmer abgeworfen. Das Projekt auch gestartet HYPE-Einsatz, der seine Kryptowährung im Wert von 8,4 Milliarden US-Dollar sperrt, um die L1-Kette und Bootstrap-Entwickleraktivitäten zu sichern.