MEXC ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, die Trader mit hoher Liquidität, einer großen Auswahl an Kryptowährungen und null Gebühren im Spot-Handel anzieht. Gegründet im Jahr 2018, hat die Plattform durch die Möglichkeit des anonymen Handels ohne Identitätsprüfung (KYC) weltweit an Beliebtheit gewonnen. Trotz attraktiver Konditionen ist ihr Ruf jedoch nicht völlig frei von Kontroversen. In dieser Rezension werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Vorteile, Nachteile und potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Börse.
MEXC: Rezension, Anleitung, Erfahrungen und Gebühren
MEXC gehört zu den liquidesten Kryptowährungsbörsen weltweit und ermöglicht es Nutzern, anonym zu handeln, ohne eine Identitätsverifizierung (KYC) durchlaufen zu müssen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 hat die Plattform bei Tradern, die niedrige Gebühren und eine große Auswahl an Kryptowährungen suchen, an Beliebtheit gewonnen. Mit mehr als 2.500 gelisteten digitalen Assets ist MEXC führend in der Anzahl der handelbaren Kryptowährungen, und der Spotmarkt bietet keinerlei Handelsgebühren.
Hintergrund und Geschichte von MEXC
Die Plattform wurde im April 2018 unter dem ursprünglichen Namen MXC von einem erfahrenen Team aus Blockchain- und Finanzexperten gegründet. Einer der Mitbegründer ist Ryder Junji, ein ehemaliger Finanzdirektor bei Microsoft. Die Leitung der Börse liegt derzeit bei John Chen Ju, der MEXC auf dem globalen Markt erfolgreich positioniert hat.
MEXC hat ihren Hauptsitz auf den Seychellen, einer Region, die für ihre unternehmensfreundlichen regulatorischen Rahmenbedingungen bekannt ist. Um Dienstleistungen auch innerhalb der EU anbieten zu können, verwendet MEXC eine estnische Lizenz. Dennoch stößt die Plattform in einigen Ländern auf regulatorische Herausforderungen, insbesondere in Regionen mit strenger Gesetzgebung.
Wesentliche Merkmale von MEXC
1. Anonymität
MEXC ermöglicht es Nutzern, ohne Identitätsprüfung (KYC) zu handeln, was eine vollständige Anonymität gewährleistet. Nutzer können ein Konto nur mit einer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erstellen. Dieser Ansatz ist besonders attraktiv für Personen, die ihre Privatsphäre schützen möchten.
2. Große Auswahl an Kryptowährungen
Mit über 2.500 gelisteten Kryptowährungen bietet MEXC eine der breitesten Auswahlen am Markt. Viele neue Coins und Token werden oft früher gelistet als bei anderen Plattformen, was die Börse zu einer beliebten Wahl für Anleger macht, die auf neu aufkommende Projekte setzen möchten.
3. Gebührenfreiheit im Spot-Handel
Auf dem Spotmarkt fallen keinerlei Gebühren für Maker oder Taker an. Für den Handel mit Derivaten gelten ebenfalls wettbewerbsfähige Gebühren: 0 % für Maker und 0,01 % für Taker.
Benutzeroberfläche und Plattform
MEXC bietet eine leistungsstarke Plattform, die bis zu 1,4 Millionen Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten kann. Dies gewährleistet eine schnelle Auftragsausführung, die besonders für aktive Trader von Bedeutung ist.
1. Desktop- und Mobilzugang
- Web-Version: Eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader geeignet ist.
- Desktop-Anwendung: Spezialisierte Software für Windows mit stabiler Leistung und erweitertem Funktionsumfang.
- Mobile App: Die App ist für iOS und Android verfügbar und ermöglicht es, von unterwegs zu handeln. Die App ist funktional, jedoch nicht so modern gestaltet wie bei einigen anderen Börsen.
2. Mehrsprachige Unterstützung
MEXC unterstützt 15 Sprachen, darunter Englisch, Spanisch und Chinesisch.
3. Trading-Tools und Diagramme
Die Plattform bietet sowohl eigene Charts als auch die Integration mit TradingView. Nutzer können zwischen einfachen und fortgeschrittenen Tools für die technische Analyse wählen und die Darstellung individuell anpassen.
Kryptowährungen kaufen auf MEXC
1. Registrierung und Sicherheit
Die Registrierung auf MEXC ist unkompliziert. Nutzer können ein Konto erstellen, indem sie eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angeben. Alternativ ist eine Anmeldung über Plattformen wie Google, Apple ID, Telegram oder MetaMask möglich.
2. Spot-Trading
MEXC bietet ein benutzerfreundliches Spot-Trading-Interface mit mehreren Ordertypen:
- Limit Order: Nutzer können einen spezifischen Preis festlegen, zu dem sie kaufen oder verkaufen möchten.
- Market Order: Der Handel erfolgt zum aktuellen Marktpreis.
- Stop-Limit Order: Eine Order wird bei Erreichen eines bestimmten Preises aktiviert.
3. Fiat-Einzahlungen und Kartenzahlungen
- SEPA-Überweisungen: Nutzer können Euro per SEPA-Überweisung einzahlen (Gebühr: 1 %). Eine Unterstützung für andere Fiat-Währungen wie die tschechische Krone (CZK) fehlt.
- Kreditkartenzahlungen: Der Kauf von Kryptowährungen per Karte ist möglich, jedoch mit Gebühren von 2,5–3 % verbunden.
Derivate-Plattform von MEXC
Die MEXC Futures-Plattform ermöglicht den Handel mit Hebelwirkung, was sowohl große Gewinnchancen als auch erhebliche Risiken birgt.
1. Hebelhandel
- Hebel bis zu 200x: Nutzer können Positionen mit einer Hebelwirkung von bis zu 200-fach eröffnen, was besonders für professionelle Trader attraktiv ist.
- Perpetual Contracts: Diese unbefristeten Kontrakte ermöglichen es Nutzern, Positionen unbegrenzt zu halten. Es fallen jedoch alle acht Stunden sogenannte Funding Rates an.
2. Ordertypen im Derivatehandel
- Market Order: Sofortige Ausführung zum aktuellen Marktpreis.
- Limit Order: Kauf oder Verkauf zu einem festgelegten Preis.
- Stop-Limit Order: Aktivierung einer Order bei Erreichen eines bestimmten Preises.
Weitere Dienste von MEXC
1. Savings und Staking
Nutzer können Zinsen auf ihre Kryptowährungen verdienen, indem sie diese in flexible oder feste Sparprodukte investieren. Die Laufzeiten reichen von 30 bis 120 Tagen, und die Zinssätze variieren je nach Kryptowährung.
2. Copy Trading
MEXC bietet die Möglichkeit, die Strategien erfolgreicher Trader automatisch zu kopieren. Nutzer können aus über 10.000 Tradern auswählen und deren Performance einsehen.
3. NFT-Marktplatz
Die Plattform bietet einen Marktplatz für NFTs, der auf Blockchains wie Ethereum und BNB Smart Chain basiert. Der Fokus liegt jedoch eher auf Nischenprojekten und nicht auf populären Kollektionen wie Bored Ape Yacht Club.
Gebühren auf MEXC
- Spot-Trading: 0 % für Maker und Taker.
- Derivate-Handel: 0 % für Maker, 0,01 % für Taker.
- Einzahlungen per SEPA: 1 % Gebühr.
- Kartenzahlungen: 2,5–3 %.
- Auszahlungsgebühren: Abhängig von der genutzten Blockchain (z. B. höhere Gebühren auf Ethereum, niedrigere auf BNB Smart Chain).
Sicherheit und KYC
1. Sicherheit
MEXC verwendet fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, darunter:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
- Whitelist für Auszahlungsadressen
- Cold Wallets zur Sicherung von Nutzerfonds.
2. KYC (Know Your Customer)
Während KYC für den Handel nicht erforderlich ist, ist es für die Nutzung bestimmter Funktionen wie Savings-Produkte oder die MEXC-Karte verpflichtend.
Kontroversen und Risiken
- Platzierte Listings: MEXC wird vorgeworfen, neue Kryptowährungen gegen Bezahlung zu listen, ohne diese ausreichend zu prüfen. Dies könnte zu einem höheren Risiko von Scam-Projekten führen.
- Regulierungsprobleme: In einigen Ländern hat MEXC Schwierigkeiten mit regulatorischen Anforderungen, was Unsicherheiten für Nutzer in diesen Regionen schaffen kann.
- Eingefrorene Konten: Es gibt Berichte über eingefrorene Nutzerkonten, allerdings sind die genauen Umstände unklar.
Fazit
MEXC ist eine ausgezeichnete Wahl für Trader, die anonym handeln möchten und eine breite Auswahl an Kryptowährungen sowie niedrige Gebühren suchen. Die Möglichkeit, ohne KYC zu handeln, macht die Plattform besonders attraktiv. Allerdings sollten Nutzer die Berichte über regulatorische Unsicherheiten und mögliche Risiken berücksichtigen.
Empfehlung: Für Nutzer, die eine vollständig lokalisierte Plattform und zusätzliche regulatorische Sicherheit bevorzugen, könnten Alternativen wie Binance, Bybit oder Kraken besser geeignet sein.