Ethena Labs hat den Starttermin seines synthetischen USDe-Stablecoins am 16. Dezember 2024 bekannt gegeben, da die Marktkapitalisierung des Tokens 5,73 Milliarden US-Dollar erreichte, ein Allzeithoch.
In einem Beitrag auf X kündigte Ethena Labs, das auf der Ethereum-Blockchain basiert, eine mögliche Einführung seines an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin USDe an. Es ist hauptsächlich als ertragsgenerierender Vermögenswert konzipiert und nicht als Vermittler für eine Transaktion, ähnlich wie Tether (USDT) oder USD-Münze (USDC).
Im Gegensatz zum traditionellen Fiat-Reserve-Backed StablecoinsUSDe leitet seine Rendite auf der Grundlage der Einsatzprämien von Ethereum ab und hält diese Belohnung von der Short-Finanzierungsrate für ETH fern. Dadurch erhält der Inhaber eine attraktive jährliche prozentuale Rendite von bis zu 29 %. Dieses zweischichtige Renditemodell macht USDe zu einem hochverzinslichen Finanzinstrument im dezentralen Finanzbereich.
Die Nutzer strömten schnell zu USDe und machten ihn zum drittgrößten an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin. Er überholte DAI mit 4,7 Milliarden US-Dollar, liegt aber hinter USDT und USDC, die eine Marktkapitalisierung von 135 Milliarden US-Dollar bzw. 40 Milliarden US-Dollar haben. Entsprechend CoinMarketCapDas Handelsvolumen von USDe stieg in den letzten 24 Stunden um 24,27 % auf 171,09 Millionen US-Dollar, was auf eine hohe Nachfrage nach renditeträchtigen Vermögenswerten hinweist.
Wie nachhaltig ist das USDe-Stablecoin-Modell?
Ethenas USDe wurde mit Terra-Luna verglichen, dessen Wert im Jahr 2022 aufgrund seines nicht nachhaltigen Wachstumsmodells ebenfalls einbrach Kritik. Der Zusammenbruch von Terra wurde auf seine Schwierigkeiten zurückgeführt, seine Bindung in einem rückläufigen Markt aufrechtzuerhalten, und Experten befürchten, dass USDe das gleiche Schicksal erleiden könnte.
USDe beschäftigt a Delta-neutral Handelsstrategie, die die Long- und Short-Positionen von BTC und ETH ausgleicht, um Stabilität und Rendite zu gewährleisten. Ethena sichert die Long-stETH-Positionen an zentralisierten Börsen ab. Falls ein CEX ausfällt, kann die Absicherung bestehen bleiben; Die Positionen von Ethena sind offen für nicht realisierte Gewinne und Verluste. In einem Bullenmarkt wird diese Technik gut funktionieren, da die Finanzierungsrate positiv bleibt; In Bärenmärkten kann die Rendite jedoch sinken, sobald der Finanzierungssatz negativ wird.
„Während die Dinge jetzt also gut laufen (weil der Markt positiv ist und die Shorting-Finanzierungsraten positiv sind (weil jeder froh ist, long zu sein)), wird sich das irgendwann ändern, die Finanzierung wird negativ, Margen/Sicherheiten werden liquidiert und Sie haben einen unbesicherten Vermögenswert. Das Gegenteil davon ist das „Gesetz der großen Zahlen“, das im Wesentlichen dem 1-Milliarden-Dollar-BTC-Fonds der UST usw. entspricht. Es funktioniert, bis es nicht mehr funktioniert„.
von Andre Cronje
Andre Cronje, der Chief Technology Officer der Fantom Foundation, hat beispielsweise hervorgehoben, dass das Modell von USDe möglicherweise nur unter bullischen Marktbedingungen Bestand hat und seine Widerstandsfähigkeit in einem Bärenmarkt unbewiesen ist, was Parallelen zum Zusammenbruch von Terra-Luna zieht. Zweitens steigen angesichts der zunehmenden Effizienz des Kryptomarktes die Gewinnspannen, die sogenannten Basis-Spreadkönnte sich verengen und auf lange Sicht die Rentabilität der hohen USDe-Renditen verringern.