Da Bitcoin knapp unter der 100.000-Dollar-Marke liegt, kontrollieren Gewinnabnehmer den Markt, oder ist dies ein Vorbote für eine weitere massive Rallye?
BTC kühlt ab
Bitcoin (BTC) hatte in letzter Zeit einen aufregenden Lauf, aber es scheint, dass die Party eine Verschnaufpause einlegt. Nachdem er der 100.000-Dollar-Marke verlockend nahe gekommen ist, kühlt sich die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung der Welt ab.
Am 26. November wurde Bitcoin bei rund 94.300 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 3 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Dieser Rückzug erfolgt, nachdem BTC am 22. November ein Allzeithoch von 99.655 US-Dollar erreicht hat.
Die jüngste Preisbewegung scheint ein klassischer Fall von Gewinnmitnahmen zu sein. Dieser Verkaufsdruck wurde zunächst durch die starke Nachfrage von Spot-Bitcoin-ETFs abgefedert, die eine fünftägige Serie von Nettozuflüssen verzeichneten.
Doch am 25. November kam dieser Trend umgedrehtLaut CoinGlass verzeichneten ETFs Abflüsse in Höhe von 435 Millionen US-Dollar Daten.
Wenn man jedoch herausschaut, ist die allgemeine Stimmung bei Bitcoin immer noch optimistisch. Seit der US-Präsidentschaftswahl am 5. November, die sah Donald TrumpNach der unerwarteten Rückkehr auf die politische Bühne ist BTC um mehr als 30 % gestiegen.
Unterdessen ist die Erwartung politischer Veränderungen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden, gestiegen Rücktritt Der Rücktritt des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler, der am 20. Januar 2025 zurücktreten wird, hat nur die Behauptung angeheizt, dass sich Krypto endlich auf einem freundlicheren regulatorischen Boden wiederfinden könnte.
Wie geht es also mit Bitcoin weiter? Hat der Gipfel bereits seinen Höhepunkt erreicht, oder ist das nur eine Pause vor einem weiteren Anstieg? Finden wir es heraus.
Was passiert wirklich mit Bitcoin?
Während Bitcoin seine aktuelle Korrektur übersteht, bleibt die größere Erzählung rund um BTC bestehen aufwendig gebunden an einen seiner lautstärksten Verfechter: MicroStrategy.
Die von Michael Saylor geleitete, auf Software umgestellte Bitcoin-Investmentfirma hat mit ihrem monumentalen Kauf von 55.500 BTC zwischen dem 18. und 24. November erneut für Schlagzeilen gesorgt.
Die Übernahme im Wert von 5,4 Milliarden US-Dollar – bei einem durchschnittlichen Preis von 97.862 US-Dollar pro Bitcoin – stellt MicroStrategys bisher größte einwöchige Übernahme dar. Mit diesem jüngsten Aufschwung hält das Unternehmen nun etwa 386.700 BTC, die zu einem durchschnittlichen Preis von 56.761 US-Dollar pro Token erworben wurden.
MicroStrategy hat nun an drei aufeinanderfolgenden Montagen seit Donald Trumps Wiederwahl Bitcoin-Akquisitionen bekannt gegeben und allein im November BTC im Wert von 11,43 Milliarden US-Dollar angehäuft.
Eine solche aggressive Akkumulation stärkt das institutionelle Vertrauen in Bitcoin als langfristigen Vermögenswert, gestützt durch die Erwartungen an ein kryptofreundliches Regulierungsumfeld unter der neuen Regierung.
Doch kurzfristig erhöhen diese hochkarätigen Käufe die Volatilität in einem ohnehin schon unruhigen Markt. Am 25. November wurde Bitcoin bis auf 98.000 US-Dollar gehandelt, doch nach der Bekanntgabe des Kaufpreises von 97.862 US-Dollar reagierten spekulative Händler schnell. BTC stürzte innerhalb weniger Stunden auf 92.240 US-Dollar ab, was zu heftigen Liquidationen auf den Derivatemärkten führte.
Laut CoinGlass DatenBis zum 26. November wurden in den letzten 24 Stunden über 149 Millionen US-Dollar an BTC-Futures-Kontrakten vernichtet, wobei die Bullen die Hauptlast trugen – 113 Millionen US-Dollar an Long-Positionen wurden liquidiert, verglichen mit 35 Millionen US-Dollar an Short-Positionen.
Einzelhändler tendieren dazu, institutionelle Kaufpreise als Markt-Benchmarks zu interpretieren und ihre Gebote oft näher an diese Niveaus anzunähern. Wenn dies in einer Phase erhöhter Hebelwirkung auf dem Markt geschieht, können selbst geringfügige Korrekturen im Zuge der Liquidationskaskaden zu stärkeren Ausverkäufen führen.
Trotz dieser kurzfristigen Turbulenzen bleiben die langfristigen Aussichten optimistisch. Da allein im November über 134.000 BTC vom Markt genommen wurden, sperrt das Unternehmen im Wesentlichen Liquidität, so dass weniger Bitcoin zur Deckung der künftigen Nachfrage zur Verfügung stehen.
Mit der Zeit könnte dies die Preisdynamik beim nächsten Anstieg des Kaufinteresses verstärken.
Experten beleuchten den Weg von BTC
Der jüngste Rückgang von Bitcoin mag beunruhigend sein, aber Experten im Krypto-Bereich mahnen zur Ruhe – und das aus gutem Grund.
Santiment, eine führende On-Chain-Analyseplattform, hat kürzlich einen wichtigen Trend beleuchtet – das Verhalten großer Bitcoin-Inhaber.
Obwohl der Bitcoin-Preis diese Woche unter 95.000 US-Dollar fiel, verzeichneten Wallets mit mindestens 10 BTC einen Aufschwung und fügten allein im November über 63.922 Bitcoins im Wert von etwa 6,06 Milliarden US-Dollar hinzu.
Wie Santiment erwähnte, „kann jeder Rückgang nur von kurzer Dauer sein“, solange diese Wallets ihre Bestände weiter aufbauen.
Unterdessen wies Ki Young Ju, der CEO von CryptoQuant, darauf hin, dass selbst während des explosiven Bullenlaufs im Jahr 2021 starke Korrekturen von bis zu 30 % üblich seien.
Er erklärt, dass diese Rückschläge ein natürlicher Teil des Preisfindungsprozesses waren, der Bitcoin in nur wenigen Monaten von 17.000 US-Dollar auf 64.000 US-Dollar steigen ließ. Wie Ju es ausdrückt: „Wir befinden uns in einem Bullenmarkt.“
Zu dieser optimistischen Stimmung trägt auch der Kryptoanalyst Michaël van de Poppe bei, der einen grundlegenden Unterschied zwischen diesem Zyklus und denen der Vergangenheit hervorhob: den starken Rückgang der an Börsen gehaltenen Bitcoin-Reserven.
Dieser Rückgang bedeutet, dass mehr Anleger ihre BTC in die Langzeitlagerung verlagern, wodurch das für den Handel verfügbare Angebot effektiv reduziert wird. Van de Poppe sieht darin einen Vorboten eines „Angebotsschocks“, insbesondere da mehr Liquidität in den Markt fließt.
Da die Nachfrage das Angebot übersteigt, könnten die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass Bitcoin die Erwartungen übertrifft. Wie er vorhersagte: „In diesem Zyklus werden wir viel höher steigen, als wir alle erwarten.“
Was erwartet Sie als nächstes?
Bei Bitcoin liegt der unmittelbare Fokus weiterhin auf dem Anlegerverhalten und makroökonomischen Auslösern. Während Wale und langfristige Inhaber das verfügbare Angebot stetig aufsaugen, bleibt die kurzfristige Volatilität bestehen, da spekulative Händler ihre Positionen neu kalibrieren.
Der Markt scheint sich auf einem schmalen Grat zwischen zwei Szenarien zu bewegen: einer Konsolidierungsphase im Bereich von 90.000 bis 95.000 US-Dollar oder einem stärkeren Rückzug, der die 85.000-Dollar-Marke testet, angetrieben durch Liquiditätsdruck und die Positionierung von Derivaten.
Dennoch deuten die Fundamentaldaten – wie schrumpfende Devisenreserven und ständige Akkumulation – darauf hin, dass Rückgänge wahrscheinlich auf großes Kaufinteresse stoßen werden.
Diese Dynamik schafft die Voraussetzungen für eine mögliche Erholung, wenn die Nachfrage steigt, insbesondere da die Weihnachtszeit häufig zu einer erhöhten Aktivität von Privatanlegern führt.
Allerdings sollten Altcoin-Investoren mit Vorsicht vorgehen; Während ein Rückgang der Bitcoin-Dominanz Chancen für Altcoins signalisieren kann, könnte eine scharfe Bitcoin-Korrektur den gesamten Markt nach unten ziehen, wie wir derzeit beobachten.
Diese Marktstimmung wird durch geopolitische Risiken verstärkt. Der eskalierende Russland-Ukraine-Konflikt und die zunehmende Instabilität im Nahen Osten haben das Potenzial, die globalen Märkte zu verunsichern und die Risikoaversion zu erhöhen.
Solche Entwicklungen könnten die Kryptostimmung vorübergehend belasten, insbesondere bei Altcoins, da Anleger in Scharen zu sichereren Vermögenswerten strömen.
Vor diesem Hintergrund sind alle Augen auf die Sitzung der Federal Reserve im Dezember gerichtet, die wichtige Auswirkungen auf die Finanzmärkte, einschließlich Krypto, haben wird.
Derzeit liegt die Quote bei 52 %. Wahrscheinlichkeit dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte auf 4,25 % bis 4,5 % senken wird.
Sollte diese Reduzierung zustande kommen, könnte sie als Rückenwind für Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt wirken, indem sie die Kreditkosten senkt und die Liquidität erhöht.
Daher wird der unmittelbare Weg von Bitcoin wahrscheinlich vom Gleichgewicht zwischen Akkumulation und Marktstimmung geprägt sein. Handeln Sie wie immer mit Bedacht und investieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können, zu verlieren.
Offenlegung: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Die auf dieser Seite dargestellten Inhalte und Materialien dienen ausschließlich Bildungszwecken.