Die Märkte erzielten am Dienstag den niedrigeren Dienstag, als die Anleger das Ergebnis der ersten Quartal, die Handelsentwicklungen und ein Bitcoin-Bitcoin abgaben, das unter 84.000 US-Dollar fiel.
Der Dow Jones Industrial Average hat 155 Punkte oder 0,38%abgelöst, während der S & P 500 und der NASDAQ beide um rund 0,1%zurückgingen.
Bankaktien boten eine gewisse Erleichterung an. Die Bank of America und die Citigroup stiegen danach um über 4% bzw. 2% Schlagen Einkommenserwartungen.
Der breitere SPDR S & P Bank ETF stieg um fast 2%. Dennoch wurde der Optimismus durch Schwäche in anderen Sektoren und die globale Unsicherheit ausgeglichen.
Boeing fast fallen 2% nach einem Bloomberg -Bericht, dass die chinesischen Aufsichtsbehörden den Fluggesellschaften aufforderten, neue Einkäufe seiner Flugzeuge einzustellen. Die Bewegung zieht Boeing tiefer in den laufenden Handelsstreit der US-China.
Die Luxusaktien in Europa fielen ebenfalls von LVMH, was unter dem Rückgang der chinesischen Nachfrage einen niedrigeren Umsatz berichtete. In der Zwischenzeit verfolgten globale Autohersteller wie Toyota und Hyundai nach CNBC nach dem US -amerikanischen Auto Rally am Montag bescheidene Gewinne Berichterstattung.
Bitcoin (BTC) wird derzeit bei 83.950 USD gehandelt. Laut Crypto.News sank der Rest des Kryptomarktes mit vielen großen Währungen um 1 bis 4% Daten.
China- und US -Handelsgespräche
Präsident Trump hat Handelsspannungen wieder entzündet, sagen Am Dienstag muss China zum Verhandlungstisch zurückkehren, um die Zölle zu senken, da der US -Verbraucher „zu wichtig“ ist, um sie zu verlieren. Während einige Elektronik wie Smartphones und Halbleiter vorübergehend von gegenseitigen Zöllen befreit wurden, signalisierte das Weiße Haus, dass Ausnahmen von kurzer Dauer sein könnten.
Trotz der Gewinne Anfang dieser Woche bleiben alle drei großen US -amerikanischen Indizes ab Anfang April unterwegs. Der S & P 500 ist seit Trumps Tarifkündigung von Trump am 2. April um mehr als 4% gesunken, wobei Dow und Nasdaq jeweils mehr als 3% zurückblieben.
Die „Fear Gauge“ der Wall Street, der VIX, ließ sich nach 60 Jahren in der letzten Woche unter 30 nach und reflektierten eine ruhigere – wenn noch unsichere – Marke -Umgebung.