Wichtige Marktindikatoren deuten darauf hin, dass Händler auf den Kryptomärkten äußerste Vorsicht machen, da Trumps Tarife eine weit verbreitete bärische Stimmung auslösen.
Der schnell eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und den meisten seiner wichtigsten Handelspartner ist die Angst vor Händlern. Am Freitag, dem 4. April 0,005% Schwelleein Signal extremer bärischer Stimmung.
Gleichzeitig sind die Liquidationsraten in den letzten 24 Stunden um 42% gesunken. Während dies wie gute Nachrichten erscheinen mag, weist dies wahrscheinlich darauf hin, dass Händler absichern und am Rande bleiben. Dies entspricht einem starken Rückgang der Handelsvolumina, der in 24 Stunden um 22,71% auf 247,6 Milliarden US -Dollar zurückging. Insgesamt weisen diese Zahlen auf die Marktaktivität hin.
Bitcoin nähert sich dem Death Cross bei Tarifangst
Der Markt zeigt andere Anzeichen von Not. Zum einen war am 3. April der Krypto -Angst und der Gierindex in „Extreme Fear“ Territorybei 25 Punkten. Außerdem ist Bitcoin (BTC)die nach der Ankündigung auf 81.000 US -Dollar gesunken ist, steht vor einem „Todeskreuz“, historisch gesehen ein Indikator für eine hohe Volatilität.
Der 50-Tage-Durchschnitt von Bitcoin nähert sich seinem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt und könnte bald darunter gehen. Dieser Crossover wird im Allgemeinen als bärischer Indikator angesehen, was darauf hindeutet, dass Händler auf einen turbulenten Zeitraum auf den Kryptomärkten auftreten.
Sowohl die Krypto als auch die Börse sind seit der Ankündigung von umfassenden Zöllen für praktisch alle US -Handelspartner in Not. Donald Trump kündigte an Minimale Zölle von 10% Bei allen ausländischen Gütern mit größeren Zöllen in ausgewählten Ländern. China wurde nämlich von einem 34% igen Tarif getroffen.
Als Reaktion darauf bereiten mehrere Länder, einschließlich China und der Europäischen Union, Vergeltungsmaßnahmen vor. Händler befürchten nun, dass dieser eskalierende Handelskonflikt die Verbraucherpreise erhöhen, globale Lieferketten stören und eine Rezession auslösen könnte.