Börsengehandelte Spot-Bitcoin-Fonds in den Vereinigten Staaten verzeichneten am 8. Januar ihren höchsten Abflusstag in den letzten drei Wochen, als Bitcoin kurzzeitig unter 93.000 US-Dollar fiel, was zu marktweiter Panik unter den Anlegern führte.
Entsprechend Daten Laut SoSoValue verzeichneten die 12 Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Abflüsse in Höhe von 582,9 Millionen US-Dollar und beendeten damit eine dreitägige Zuflussserie, die diesen Fonds fast 2 Milliarden US-Dollar eingebracht hatte. Die Abflüsse am Dienstag waren auch die höchsten seit dem 19. Dezember, als diese Anlageprodukte Abflüsse in Höhe von 680 Millionen US-Dollar verzeichneten.
FBTC von Fidelity führte am 8. Januar die Abflüsse an, wobei 258,69 Millionen US-Dollar aus dem Fonds abgezogen wurden, gefolgt von ARKB von ARK 21Shares, das Abflüsse in Höhe von 148,3 Millionen US-Dollar verzeichnete. Sogar der IBIT von BlackRock, der es am Vortag aus eigener Kraft geschafft hatte, die Abflüsse aus anderen BTC-ETFs auszugleichen, verzeichnete gestern Abflüsse in Höhe von 124,05 Millionen US-Dollar.
Die BRRR-Fonds von Valkyrie und die BITB-Fonds von Bitwise trugen zur negativen Dynamik bei, da 14,1 Millionen US-Dollar bzw. 11,26 Millionen US-Dollar aus den jeweiligen Fonds abgezogen wurden. Bescheidenere Abflüsse verzeichneten BTCO von Invesco Galaxy, GBTC von Grayscale und EZBC von Franklin Templeton mit 9,38 Millionen US-Dollar, 8,94 Millionen US-Dollar bzw. 8,17 Millionen US-Dollar.
Das tägliche Handelsvolumen dieser Anlageinstrumente lag am 8. Januar bei 3,4 Milliarden US-Dollar und damit weit unter den 4,62 Milliarden US-Dollar am vorherigen Handelstag.
Zu den Rekordabflüssen am Dienstag kam es, als der Bitcoin-Preis unter 93.000 US-Dollar fiel makroökonomische BedenkenDies signalisiert die Erwartung einer restriktiveren Haltung der Federal Reserve nach dem jüngsten Protokoll, das auf eine anhaltende Inflation unter der neuen Trump-Regierung hindeutete.
Die rückläufigen Nachrichten für Kryptowährungen, kombiniert mit den erheblichen Abflüssen gestern, trieben Bitcoin (BTC) fiel bei Redaktionsschluss um 1,4 % und notierte leicht über 94.000 US-Dollar.
Mittlerweile heißt es in einem früheren Bericht Bericht Laut crypto.news gehen Analysten davon aus, dass ein Rückgang unter die wichtige Unterstützungsmarke von 95.000 US-Dollar möglicherweise einen weiteren Einbruch des führenden Krypto-Assets auslösen wird, wobei BTC 88.000 US-Dollar anstrebt.