Dezentralisierung der Cybersicherheit: Öffentliche Prüfungen kommen web3 zugute

Offenlegung: Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und geben nicht die Ansichten und Meinungen der Redaktion von crypto.news wieder.

Sicherheitsaudits sind von entscheidender Bedeutung – ihre Ergebnisse bleiben jedoch in der Regel unangefochten, und eine einzige Überprüfung kann nicht immer alle Schwachstellen erkennen. Öffentliche Prüfungen, die White-Hat-Hacker dazu drängen, die Prüfungsergebnisse durch DeFi-Anreize noch einmal zu überprüfen, könnten die Sicherheit des gesamten Web3 erhöhen – da sie Fehlerprämien selbst für kleine Projekte erschwinglich machen würden.

Warum herkömmliche Audits nicht immer ausreichen

Laut der Sicherheitsbericht Q3 Laut Hacken hat die Web3-Branche allein im Jahr 2024 unglaubliche 1,8 Milliarden US-Dollar verloren. Fast 40 % dieser Verluste wurden durch vermeidbare Probleme wie Schwachstellen bei Smart Contracts und Wiedereintrittsangriffe verursacht. Besorgniserregend ist, dass 90 % der gehackten Projekte nie einer Prüfung unterzogen wurden, was auf ein kritisches Sicherheitsversehen hinweist.

Herkömmliche Sicherheitsaudits sind unerlässlich – sie bieten eingehende, von Experten geleitete Überprüfungen an kritischen Punkten im Lebenszyklus eines Projekts und gewährleisten so die Sicherheit der Benutzergelder. Aufgrund des zentralisierten Charakters dieser Audits gibt es jedoch normalerweise keine Möglichkeit, ihre Ergebnisse anzufechten – es sei denn, ein Projekt investiert in ein zweites Audit, was selten vorkommt. Zu erwarten, dass eine einzige Überprüfung alles erfasst, ist unrealistisch, da selbst die gewissenhaftesten Prüfer anfällig für menschliche Fehler sind.

Die Lösung dieses Problems liegt im Dezentralisierungsethos von web3. Krypto-Projekte könnten eine breitere White-Hat-Hacker-Community für öffentliche Audits einbeziehen und so dezentrale, kontinuierliche und Community-gesteuerte Sicherheitsüberprüfungen ermöglichen.

Dezentrale Sicherheitsüberprüfungen: Grundsätze und Vorteile

Das wichtigste Problem bei der Gestaltung dezentraler Prüfungen besteht darin, starke Anreize für unabhängige Prüfer zu schaffen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihnen keine zusätzlichen Kosten für die Projekte entstehen. Lassen Sie mich einen möglichen Weg aufzeigen, dieses Gleichgewicht mithilfe von DeFi-Tools herzustellen.

Stellen Sie sich vor, dass die Sicherheitsplattform immer dann einen speziellen, auf intelligenten Verträgen basierenden Belohnungspool einführt, wenn ein neuer Kunde eine Prüfung anfordert. Das Unternehmen füllt diesen Pool mit einem Anteil der Prüfkosten, während seine Token-Inhaber durch das Abstecken der Token der Plattform mehr hinzufügen. Nachdem die Plattform ihre eigene Prüfung abgeschlossen hat, kommen unabhängige Sicherheitsforscher ins Spiel – und überprüfen den Code des Kunden noch einmal. Wenn das Community-Audit abgeschlossen ist, sammeln unabhängige Prüfer und Staker Belohnungen aus dem Pool ein.

So funktionieren DualDefense Flash Pools in Hacken. Jeder Kunde, der für eine private Prüfung bezahlt, erhält zusätzlich eine öffentliche Prüfung, wodurch ein zweistufiges Sicherheitsmodell entsteht. Und ganz im Sinne von DeFi wird die Beteiligung der Community durch Einsatzprämien gefördert.

Dieser Ansatz hat weitreichende Vorteile: Die Community erhält ein APY-Instrument mit hoher realer Rendite, Prüfer freuen sich über Peer-Tests ihrer Ergebnisse und White-Hat-Hacker erhalten Belohnungen für gültige Fehlerentdeckungen – sogar für das Finden von sauberem Code. Für Krypto-Projekte bedeutet dies eine erhöhte Gewährleistung der Sicherheit ihres Codes. Für die gesamte Web3-Branche bietet es einen praktikablen Ansatz zur Erhöhung der Sicherheit und zur Bekämpfung der Cyberkriminalität.

Dezentrale Audits demokratisieren den Zugriff auf Sicherheit für Web3-Projekte, insbesondere für neu entstehende. Viele Krypto-Startups verfügen über großartige MVPs, verfügen aber oft nicht über die Ressourcen für traditionelle Bug-Bounties, was kostspielig sein kann – niemand kann vorhersagen, wie viele Bugs ethische Hacker aufdecken könnten. Das von uns vorgeschlagene Modell geht dieses Problem mit einem festen, von der Gemeinschaft finanzierten Belohnungspool an und macht die Sicherheit von Anfang an zugänglich und vorhersehbar.

Die Umsetzung dieses Modells birgt ein erhebliches Risiko für Wirtschaftsprüfungsunternehmen: Es gefährdet den Ruf der Plattform, indem es externen Prüfern ermöglicht, ihre Arbeit zu überprüfen. Dadurch erhält das Unternehmen jedoch einen zusätzlichen Anreiz, jedes Audit noch sorgfältiger anzugehen und zu wissen, wie öffentlich die Ergebnisse seiner Arbeit sein werden – was letztlich der gesamten Branche zugute kommen würde. Smart-Contract-Prüfer sollten nach einer Prüfung nicht aufgeben – es ist Zeit, mutig zu sein und Verantwortung zu übernehmen.

Schließlich führen die öffentlichen Prüfungspools etwas ein, was DeFi fehlt: Belohnungen, die durch echtes Geld gedeckt sind. Dieses Modell garantiert, dass die Renditen der Nutzer nicht durch inflationäre Token-Emissionen bestimmt werden, was oft zu einem nicht nachhaltigen Wachstum und einem Wertverlust im Laufe der Zeit führt. Stattdessen profitieren Benutzer von echten Marktaktivitäten und machen einen Schritt in Richtung nachhaltigerer Finanzmodelle in DeFi.

Die Kombination traditioneller Audits mit offenen, von der Community unterstützten Audits ebnet den Weg für ein belastbares Sicherheitsmodell, das für Projekte jeder Größenordnung geeignet ist. Öffentliche Prüfungen, unterstützt durch DeFi-gesteuerte Anreize, markieren einen transformativen Schritt hin zu einer zugänglichen, robusten und proaktiven Sicherheitskultur in web3.

Dyma Budorin

Dyma Budorin ist Mitbegründer und CEO von Hacken, dem führenden Blockchain-Sicherheitsprüfer, Co-Vorsitzender von EEA DRAMA (einer DeFi Risk Assessment Management and Accounting-Gruppe) und Co-Autor von Standards der Kryptoindustrie. Nach über acht Jahren Prüfungserfahrung bei Deloitte war er als Prüfungsberater bei Ukrspetsexport und stellvertretender CEO für Strategie und Entwicklung bei Ukrinmash (beides ukrainische Staatsbehörden) tätig. Als Krypto-Enthusiast und Cybersicherheitsexperte hat Dyma seine Erkenntnisse von BBC, Wired, Cointelegraph, Coindesk und anderen renommierten Medien veröffentlicht. Er ist außerdem Vizepräsident der Blockchain Association of Ukraine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name Price
Bitcoin(BTC)
€74,949.80
Ethereum(ETH)
€1,422.35
Tether(USDT)
€0.88
XRP(XRP)
€1.84
BNB(BNB)
€521.49
Solana(SOL)
€122.52
USDC(USDC)
€0.88
Dogecoin(DOGE)
€0.138755
TRON(TRX)
€0.213792
Cardano(ADA)
€0.55

Binance ist eine führende Kryptowährungsbörse mit einem umfangreichen Funktionsangebot, niedrigen Gebühren und hoher Liquidität. Sie ist ideal für erfahrene Trader, kann jedoch für Anfänger aufgrund ihrer komplexen Benutzeroberfläche eine Herausforderung darstellen.

Bybit ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, bekannt für ihre niedrigen Gebühren, das breite Angebot an Kryptowährungen und die moderne Benutzeroberfläche. Sie zeichnet sich durch transparente Reserven und fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen aus, was sie zu einer attraktiven Wahl für Trader aller Erfahrungsstufen macht.
Kriptomat ist eine benutzerfreundliche Kryptowährungsplattform mit über 300 verfügbaren Coins, deutscher Lokalisierung und modernen Funktionen wie Staking und intelligenten Portfolios. Sie bietet eine einfache Registrierung und sicheres Trading, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren zu einer idealen Wahl macht.

Coinbase ist eine sichere und benutzerfreundliche Kryptowährungsbörse, die sich ideal für Anfänger eignet. Sie ermöglicht einfache Käufe und bietet Bildungsprogramme, erhebt jedoch höhere Gebühren.