Der US-amerikanische Bitcoin- und Kryptomarkt befand sich in letzter Zeit auf Neuland und viele sind aufgeregt und optimistisch. Charles Schwab, ein führendes Finanzunternehmen mit einem Vermögen von 7 Billionen US-Dollar, ist eines der jüngsten Unternehmen, die sich für diese „heiße Branche“ interessieren.
Laut Rick Wurster, dem Präsidenten von Charles Schwab, plant das Unternehmen den Einstieg in den Spot-Kryptowährungsmarkt, sobald die Branchenvorschriften freundlicher werden.
Das Interesse von Charles Schwab erwachte nach dem überzeugenden Sieg des neuen US-Präsidenten Donald Trump bei den US-Wahlen. In einem Yahoo Finance-Interview Am 21. November letzten Jahres erwähnte Wursters, dass es beabsichtige, diese digitalen Assets seinen Kunden direkt anzubieten, sobald die Vorschriften klarer werden.
Eine brillante Strategie oder ein dummer Schachzug?
Die hohe Volatilität der digitalen Währungsbranche und die aggressive Regulierung des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler haben viele Marktteilnehmer beeinträchtigt. Binance und Ripple Labs sind nur zwei Top-Kryptounternehmen, die die Aufmerksamkeit der Behörde auf sich gezogen haben, was zu kostspieligen und langwierigen Rechtsstreitigkeiten geführt hat. Daher könnten einige Analysten sagen, dass Schwab in Zeiten der Unsicherheit wahrscheinlich einen sinnlosen Schritt unternimmt.
Aber Wurster, in einem anderen Interview mit Bloomberg Radiostellte klar, dass sie den Schritt nur in Erwartung günstiger Regeln und Vorschriften unternehmen werden. Wurster erklärte, dass sie eingreifen werden, wenn sich das regulatorische Umfeld ändert, und damit rechnen, dass dies geschieht, sodass sie auf dieses Szenario vorbereitet sind. Das Unternehmen bietet bereits kryptobezogene Futures und ETFs an und plant eine Ausweitung auf den Direkthandel.
Das sagte der neue CEO von Charles Schwab, Rick Wurster, heute im Bloomberg-Radio
„Ich habe keine Krypto gekauft, und jetzt komme ich mir albern vor“
— Evan (@StockMKTNewz) 21. November 2024
Wurster gab auch zu, dass er sich albern vorkam, weil er noch keine digitalen Assets gekauft hatte. In dem Interview erklärte er, dass „Kryptowährungen definitiv die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen haben und sie damit viel Geld verdient haben.“ Er fügte hinzu: „Ich habe keine Krypto gekauft, und jetzt komme ich mir albern vor.“
Schwab bereitet einen Wandel im Geschäftsmodell vor
Als führendes Finanzunternehmen Charles Schwab verwaltet über 7 Billionen US-Dollar an Vermögenswerten und bietet verschiedene Anlagedienstleistungen an. In den letzten Monaten verzeichnete das Unternehmen einen Zustrom neuer Kunden, wobei rund 60 % der Neukunden unter 40 Jahre alt sind.
Image: Yahoo Finance
Daher bereitet sich Schwab auf die Veränderungen vor, indem es in digitale Vermögenswerte investiert, darunter Bitcoin-Futures und Krypto-ETFs.
Immer mehr Unternehmen steigen in die Kryptowährung ein
Mit einer Marktkapitalisierung von über 147 Milliarden US-Dollar ist Charles Schwab ein vertrauenswürdiger Bank- und Investmentdienstleister. Das Unternehmen möchte sein Portfolio erweitern, indem es auch in diesen sich verändernden Zeiten weiterhin Interesse an Kryptowährungen behält.
Neben Charles Schwab drängen weitere US-amerikanische und internationale Unternehmen in die Digitalbranche. Trumps Sieg und die Aussichten auf freundlichere Krypto-Regulierungen beeinflussen das Interesse an dieser wachsenden Branche. Der CEO von Schwab, Walter Betingger II, wird nächstes Jahr 65 Jahre alt und geht in den Ruhestand.
Es wird erwartet, dass Wurster als neuer CEO des Unternehmens fungiert und möglicherweise den Einstieg des Unternehmens in die Kryptobranche steuert.
Ausgewähltes Bild von Forbes, Diagramm von TradingView