Bitwise Asset Management hat ein Rebranding seines europäischen XRP-ETP vorgestellt, wobei das Blockchain-Unternehmen Ripple das neu umbenannte Produkt unterstützt.
Bitweise gab am Mittwoch bekannt, dass es sein europäisches börsengehandeltes XRP-Produkt im Rahmen einer umfassenderen Aktualisierung seiner europäischen Produktsuite umbenennt. In einem Pressemitteilung Am 27. November gab das Unternehmen bekannt, dass das ETP jetzt Bitwise Physical XRP ETP (GXRP) heißt. Gleichzeitig gab das Blockchain-Unternehmen Ripple bekannt, dass es in das umbenannte Produkt investieren würde, obwohl der Umfang des Deals noch nicht bekannt gegeben wurde.
Das im Jahr 2022 eingeführte Bitwise Physical XRP ETP ist ein vollständig abgesichertes, institutionelles Vehikel, das europäischen Anlegern den Zugang zu XRP ermöglichen soll. Das Produkt wird auf der Grundlage eines von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde genehmigten Prospekts ausgegeben.
Kommentar zum Rebranding: Welligkeit Vorstandsvorsitzender Brad Garlinghouse merkte an, dass die globale Nachfrage nach Krypto-Exposure „sich beschleunigen wird, was die Nachfrage nach Krypto-ETPs weiter ankurbeln wird, da das US-Regulierungsumfeld für Krypto endlich „klarer“ wird.“
Bitwise baut seine Dienstleistungen weiter aus und verwaltet mittlerweile ein Gesamtkundenvermögen von 10 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen machte kürzlich Schlagzeilen mit der Übernahme des europäischen ETP-Emittenten ETC Group und dessen kaufen von Attestant, einem nicht verwahrten Ethereum-Absteckdienst.
Zusätzlich zur neuesten Entwicklung, Bitwise kürzlich auch vorgeschlagen einen Bitcoin-Ethereum-basierten gemischten Krypto-ETF an US-Regulierungsbehörden. Laut einer S-1-Einreichung bei der Securities and Exchange Commission vom 26. November beabsichtigt das Unternehmen die Einführung eines Fonds, der das Engagement zwischen Bitcoin und Ethereum ausgleicht. Der neue ETF würde Anlegern ein ausgewogenes Portfolio der beiden führenden Kryptowährungen bieten, die laut Matt Hougan, CIO von Bitwise, „ein großer Erfolg bei den Anlegern“ sein dürften.