Der Investmentriese und Finanzdienstleister Charles Schwab scheint eine Ausweitung der Kryptowährungen im Auge zu haben. Dieser Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen einen Führungswechsel durchmachen wird, wobei Rick Wurster sich darauf vorbereitet, am 1. Januar die Rolle des CEO zu übernehmen und Walt Bettinger zu ersetzen.
In einem aktuellen Interview Mit Bloomberg teilte Wurster seine Gedanken zu digitalen Währungen und die Pläne des Unternehmens für eine Beteiligung am Markt für Krypto-Assets.
Der neue CEO bespricht Krypto-Strategie und Zukunftspläne
In dem Interview gab Wurster zunächst zu, dass er sich „albern“ fühlte, weil er nicht persönlich in digitale Währungen investierte, und würdigte deren wachsende Attraktivität und die erheblichen Gewinne, die sie für viele Anleger generiert haben.
Trotz seiner Vorbehalte, persönlich in den Bereich der digitalen Währungen einzusteigen, betonte Wurster sein Engagement, Schwabs Kunden zu unterstützen, die dies wünschen Entdecken Sie digitale Assets.
Er bleibt optimistisch bevorstehende regulatorische Entwicklungen, Damit kann Schwab digitale Währungen direkt über seine Direktplattform handeln.
Da die Finanzdienstleistungsbranche zunehmend auf digitale Vermögenswerte setzt, sieht sich Schwab einer zunehmenden Konkurrenz durch traditionelle Unternehmen wie Fidelity und neuere Unternehmen ausgesetzt Handelsplattformen wie Robinhood und Webull.
Diese Plattformen erfreuen sich aufgrund ihrer zugänglichen Krypto-Handelsoptionen großer Beliebtheit und zwingen Institutionen wie Schwab dazu, sich schnell anzupassen, um ihren Kundenstamm zu halten und zu vergrößern. Laut Wurster bietet Schwab Krypto-Engagement über ETFs und Futures an, die sich gut entwickelt haben.
Wurster betonte, dass die Kunden des Unternehmens über diese Vehikel aktiv am Kryptomarkt teilnehmen. Allerdings strebt Schwab entsprechend den Branchentrends eine Erweiterung seines Angebots an, um der wachsenden Nachfrage nach direktem Handel mit digitalen Währungen gerecht zu werden.
Wurster zeigte sich zuversichtlich in das Potenzial dafür regulatorische Änderungen um Möglichkeiten für das Unternehmen zu schaffen, Krypto-Handel bald direkt anzubieten. Der neue CEO bemerkte:
Wir würden Krypto auch gerne direkt anbieten … Wir haben auf eine Änderung im regulatorischen Umfeld gewartet, um dies zu tun, und wir sind zuversichtlich, dass wir davon ausgehen, dass dies in Kürze eintreten wird.
Die Rolle der Technologie in Schwabs Zukunft
Zusätzlich zu seinen Kommentaren zur Kryptowährung teilte Wurster Einblicke in Schwabs Einführung von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Er bemerkte das erhebliche Auswirkungen KI hat sich bereits auf die Abläufe des Unternehmens ausgewirkt, insbesondere im Kundenservice.
Die KI-Funktionen von Schwab haben beispielsweise die Zeit verkürzt, die zum Auffinden wichtiger Informationen für Kunden benötigt wird, und Prozesse optimiert, die zuvor manuelle Eingriffe erforderten.
Mit Blick auf die Zukunft ist Wurster weiterhin optimistisch, was das Potenzial von KI zur Transformation der Vermögensverwaltungsbranche angeht. Ihm zufolge möchte Schwab durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien das Kundenerlebnis verbessern und seinen Wettbewerbsvorteil im Finanzbereich behaupten.
Ausgewähltes Bild erstellt mit DALL-E, Diagramm von TradingView