Der Bitcoin-Preis stieg am 17. Dezember auf ein Rekordhoch von 108.000 US-Dollar und setzte damit einen Aufwärtstrend fort, der im Jahr 2023 begann.
Bitcoin (BTC) ist in diesem Jahr um fast 150 % gestiegen, was auf eine steigende Nachfrage und ein sinkendes Angebotswachstum zurückzuführen ist. Auch die Abschaffung der hohen Zinssätze durch die Federal Reserve und andere Zentralbanken hat zu dieser Aufwärtsdynamik beigetragen.
Daten von SoSoValue zeigen das Entdecken Sie Bitcoin-ETFs haben über 36 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten angehäuft, was einer Gesamtsumme von über 120 Milliarden US-Dollar entspricht. Dieses Wachstum deutet darauf hin, dass Bitcoin zunehmend mit Gold um die Aufmerksamkeit der Anleger konkurriert.
Das Wachstum des Bitcoin-Angebots war nicht stark, da die Mining-Schwierigkeit stark zugenommen hat. Daten von CoinGlass zeigt, dass die Menge der auf den Börsen verbleibenden Bitcoins in diesem Jahr weiter gesunken ist.
Diese Angebots- und Nachfragedynamik wird die Bitcoin-Preise langfristig wahrscheinlich in die Höhe treiben. Diese Nachfrage wird wahrscheinlich von Regierungen und Unternehmen kommen, die Microstrategy von einem winzigen Unternehmen zu einem 90-Milliarden-Dollar-Unternehmen entwickelt haben.
Der nächste wichtige Katalysator, der sich auf Bitcoin auswirken könnte, ist die Entscheidung der Federal Reserve vom Mittwoch. Ökonomen gehen davon aus, dass die Bank die Zinsen um 0,25 % senken wird, sodass sich die Senkungen seit Jahresbeginn auf 1 % belaufen werden.
Bitcoin und andere risikoreiche Vermögenswerte entwickeln sich gut, wenn die Fed die Zinsen senkt, da Anleger häufig von Geldmarktfonds mit niedriger Rendite abwandern.
Die Fed könnte daher den Bitcoin-Preisanstieg stören, indem sie aufgrund der hartnäckigen Inflation einen restriktiven Ton anschlägt. Ihre Hauptsorge besteht darin, dass Donald Trumps Politik der Abschiebungen, Steuersenkungen und Zölle die Inflation anheizen wird.
Die letzte Woche veröffentlichten Daten zeigten, dass die Inflation immer noch eine große Herausforderung darstellt, da der Gesamtverbraucherpreisindex auf 2,7 % stieg. Der Kern-VPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, blieb bei 2,2 %. Obwohl die Fed diese Woche wahrscheinlich die Zinsen senken wird, könnte sie einen restriktiven Ausblick abgeben.
Bitcoin-Preisanalyse
Der Tages-Chart zeigt, dass BTC in den letzten Wochen einen starken Aufwärtstrend beibehalten hat. Der Preis bleibt über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten, was signalisiert, dass die Bullen immer noch die Kontrolle haben. Darüber hinaus hat sich BTC gebildet ein Tassen- und Henkelmusterwas auf weitere Gewinne hindeutet.
Das Diagramm zeigt jedoch auch ein steigendes Keilmuster, ein häufiges Umkehrsignal. Sowohl der MACD als auch der Relative Strength Index haben bärische Divergenzmuster gebildet.
Infolgedessen besteht die Möglichkeit eines kurzen Rückgangs, möglicherweise auf 103.000 US-Dollar, nach der Zinsentscheidung der Federal Reserve am Mittwoch.