AMP hat 27 Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert und ist damit der erste große Pensionsfonds in Australien, der in den Kryptomarkt einsteigt.
AMP Wealth Management, einer von AustralienDer größte Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen in Milliardenhöhe hat 27 Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert (BTC) und ist damit der erste große Rentenfonds des Landes, der dies tut, so die Australian Financial Review hat gelernt.
Dem Bericht zufolge wurde die Investition im Mai getätigt, als Bitcoin zwischen 60.000 und 70.000 US-Dollar gehandelt wurde. Anna Shelley, Chief Investment Officer von AMP, erklärte, dass die Zuteilung, die 0,05 % des 57-Milliarden-Dollar-Vermögens des Unternehmens ausmacht, Teil einer umfassenderen Diversifizierungsstrategie sei.
Trotz der Investition von AMP haben andere Altersvorsorgefonds signalisiert, dass sie nicht vorhaben, dem Beispiel der Kryptowährung zu folgen, stellt die AFR fest. Beispielsweise machte ein anderer Pensionsfonds, AustralianSuper, deutlich, dass er zwar die Blockchain-Technologie erforscht, aber „derzeit keine Pläne hat, direkt in Kryptowährungen zu investieren“.
Steve Flegg, Senior-Portfoliomanager bei AMP, kommentierte den Schritt in einem LinkedIn-Bericht, dass das Unternehmen „im Allgemeinen der Meinung sei, dass Krypto zwar riskant, neu und noch nicht vollständig erprobt“ sei, der Vermögenswert jedoch „zu groß geworden sei und sein Potenzial zu groß geworden sei.“ zu groß, um es weiterhin zu ignorieren.“
Australien arbeitet unterdessen daran, Regulierungslücken im Kryptosektor zu schließen und ihn an bestehende Finanzgesetze anzupassen. Als crypto.news gemeldet Zuvor hatte die australische Wertpapier- und Investitionskommission Vorschläge für eine strengere Aufsicht über den Kryptomarkt vorgelegt, die darauf abzielen, den „Verbraucherschutz“ zu verbessern.