Die Rendite der Börsengier dominiert die Schlagzeilen und treibt die Preisaktion sowohl in Aktien als auch bei digitalen Vermögenswerten vor. Als Risikoappetit unter Anlegern fährt der Kryptowährungsmarkt eine parallele Impulswelle, die Handelsstrategien im zweiten Quartal 2025 definieren könnte.
Börsengier rewaken im Jahr 2025
Am 6. Mai 2025 tauchte der weit verbreitete Fear & Greed -Index zum ersten Mal in diesem Jahr in das Territorium „Gier“ zurück, so ein Beitrag des Marktanalysten Altcoingordon. Der Index, ein Barometer der Anlegerstimmung, zeigt, dass der Optimismus schnell in die Wall Street zurückkehrt. Große Benchmarks wie S & P 500 und Nasdaq Composite spiegelten diese Stimmung wider und stiegen um 1,2% bzw. 1,5% bis zum Handel am Vormittag.
Diese bullische Energie ist nicht auf traditionelle Finanzen beschränkt. Der Anstieg der Börsengier wird in der Regel in spekulative Ecken des Marktes-einschließlich der Kryptowährungen-kurzfristige Handelsmöglichkeiten für diejenigen, die die Cross-Market-Korrelation beobachten.
Krypto -Händler reagieren auf E -City -Markt -Euphorie
Die Kryptomärkte reagierten schnell auf diese Stimmungsverschiebung. Bitcoin (BTC) sprang zwischen 8:00 und 14:00 Uhr EST um 3,5% und drängte sich an Börsen wie Binance und Coinbase auf 68.000 USD. Führende Altcoins folgten dem Beispiel, wobei Ethereum (ETH) 4,1% und Solana (SOL) im selben Fenster um 5,8% stiegen.
Das Handelsvolumen stieg ganz auf dem Vorstand an. Binance berichtete über einen Zunahme des ETH/USDT-Paares um 22%, während Bitcoins BTC/USDT bei 24-Stunden-Aktivitäten einen Anstieg von 18% verzeichnete. Diese Schritte deuten darauf hin, dass institutionelle Anleger Crypto in einem breiteren Risiko-On-Umfeld behandeln.
In der Zwischenzeit sahen auch kryptobezogene Aktien einen Sprung. Aktien von Coinbase Global Inc. (NASDAQ: Münze) stieg bis zum Mittag um 2,8% und spiegelte die Stärke in den zugrunde liegenden digitalen Vermögensmärkten wider. Diese korrelierten Gewinne deuten auf die Kapitalrotation in Krypto-Adjazent-Sektoren hin, die wahrscheinlich von Portfolio-Managern angetrieben werden, die auf einen anhaltenden Aufschwung in spekulativen Vermögenswerten wetten.
Technische Signale: Kommt ein Rückzug?
Aus technischer Sicht beobachten Händler einen potenziellen Widerstand. Am 6. Mai 2025 stieg der relative Stärkeindex (RSI) von Bitcoin auf 68 auf der 4-Stunden-Tabelle und näherte sich dem überkauften Niveau. Ethereums RSI stieg ebenfalls auf 65. Obwohl diese Metriken jedoch nicht extrem sind, deuten diese Metriken darauf hin, dass Vorsicht gerechtfertigt ist.
On-Chain-Daten stützen den bullischen Fall, wobei GlassNode einen Anstieg der aktiven Bitcoin-Adressen in der Woche um 7% von 7% meldet. Dies impliziert wachsende Netzwerkaktivitäten und das Engagement der Benutzer – oft einen Vorläufer, der nach oben nach oben stand.
Die emotionale Neigung des Marktes zur Aktienmarktgier erhöht jedoch auch das Risiko für scharfe Umkehrungen, wenn makroökonomische Daten oder Gewinnbetreuung beginnen.
Institutionelle Auswirkungen und ETF -Uhr
Krypto -ETFs werden zunehmend als Stimmungsindikatoren angesehen. Während Spot -Bitcoin -ETFs am 6. Mai bescheidene Zuflüsse aufwiesen, könnte jede Beschleunigung in diesen Flüssen als Bestätigung des institutionellen Vertrauens dienen. Händler beobachten ETF -Aktivitäten als Proxy für eine breitere Marktakzeptanz digitaler Vermögenswerte.
Darüber hinaus haben Fintech- und Blockchain -Aktien von dieser Dynamik profitiert. Wenn sich die NASDAQ weiter versammelt, könnten Aktien wie Block Inc. (NYSE: SQ) und Marathon Digital Holdings Inc. (NASDAQ: MARA) neben Defi-Token und Layer-1-Assets wie Lawine (AVAX) frisches Kapital anziehen.
Was kommt als nächstes?
Die Börsengier schafft ein fruchtbares Umfeld für kurzfristige Kundgebungen über Risikovermögen, aber Krypto-Händler müssen wachsam bleiben. Wenn sich die Stimmung umkehrt, kann die Auswirkungen auf flüchtige digitale Vermögenswerte verstärkt werden.
Die beste Strategie? Nutzen Sie den Schwung zu Ihrem Vorteil, setzen Sie jedoch enge Stopp-Losses ein. Beobachten Sie Korrelationstrends zwischen Aktien und Krypto. Überwachen Sie ETF -Flüsse. Und vor allem bereiten Sie sich sowohl auf Euphorie als auch auf plötzliche Korrekturen vor.
In diesen schnelllebigen Umgebungen ist es wichtig zu bleiben. Händler sollten makroökonomische Indikatoren, Central Bank -Kommentare und Ertragszeitdaten im Auge behalten – alle können das Gefühl schnell verändern. In einem Markt, das von Emotionen angetrieben wird, bleiben Wissen und Disziplin Ihr größtes Handelsgüter.
Ausgewähltes Bild: Freepik
Bitte beobachten Sie den Haftungsausschluss