Der Preis von Bitcoin (BTC) erlebte in der vergangenen Woche große Turbulenzen, sank um fast 5 % und erreichte am Mittwoch einen lokalen Tiefststand von 95.000 US-Dollar. Während der Krypto-Marktführer seitdem eine Markterholung verzeichnet Rückkehr auf über 101.000 US-Dollar, BTC ist erneut in eine Konsolidierungsphase abgerutscht, was viele Spekulationen über seine nächste Preisbewegung nach sich zieht.
Starke Unterstützungsmauer für Bitcoin, um den Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten
Am 13. Dezember der beliebte Krypto-Experte Ali Martinez hervorgehoben eine wichtige Entwicklung auf dem Bitcoin-Markt. Anhand von Daten von IntoTheBlock teilte Martinez mit, dass die jüngsten Aktivitäten der Anleger eine starke Bitcoin-Unterstützungsmauer zwischen 94.300 und 100.250 US-Dollar gebildet haben.
Bemerkenswert ist, dass insgesamt 2,25 Millionen einzelne Wallets 2,18 Millionen BTC im Wert von 220,75 Milliarden US-Dollar auf beiden Preisniveaus gekauft haben, was eine physiologische Barriere bildet, an der wahrscheinlich Kaufdruck vorherrscht.
Da Bitcoin trotz seines beeindruckenden Preisanstiegs in den letzten zwei Monaten noch nicht über 103.000 US-Dollar gestiegen ist, bieten diese massiven Käufe auf so hohen Preisniveaus eine starke bullische Basis, die nach einem erneuten Preistest zukünftige Preissteigerungen vorantreiben kann.
Anleger müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass ein starker Preisrückgang wie der jüngste Blitzpreisabsturz unter die hervorgehobene Unterstützungsmauer eine große Anzahl von Stop-Loss-Orders auslösen und Panikverkäufe auslösen könnte, was zu einem starken Preisverfall führen könnte. In diesem Fall dürfte BTC auf 92.000 US-Dollar fallen, wo die nächste wichtige Unterstützungszone liegt.
Was kommt als nächstes für BTC?
Was die kurzfristigen Preisbewegungen anbelangt, wird erwartet, dass Bitcoin noch vor Jahresende deutliche Kursgewinne verzeichnen wird, basierend auf der früheren Wertentwicklung des Vermögenswerts nach einer Präsidentschaftswahl. Diese optimistische Stimmung wird durch die ständig steigenden Zuflüsse in den Bitcoin-ETF-Spotmarkt weiter gestützt, was darauf hindeutet starkes institutionelles Interesse in der führenden Kryptowährung.
Interessanterweise, Martinez postuliert Wenn die führende Kryptowährung ihre Preisentwicklung aus den Preiszyklen 2015 und 2018 wiederholt, wird sie wahrscheinlich im Oktober 2025 einen Markthöchststand erreichen. Wenn Bitcoin jedoch seine kurze bullische Preisentwicklung aus dem Preiszyklus 2011 widerspiegelt, würde das bedeuten, dass der Vermögenswert bereits seinen Höchstpreis für diesen Bullenlauf verzeichnet hat und heute Abend keine weiteren Gewinne verzeichnet.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird BTC bei 101.956 US-Dollar gehandelt, nachdem der Preis in den letzten 24 Stunden um 1,08 % gestiegen ist. Allerdings ist das Handelsvolumen des Vermögenswerts um 20,53 % zurückgegangen, was auf einen Rückgang der Handelsaktivität und der Marktbeteiligung hindeutet.
Über längere Zeiträume hinweg verzeichnet Bitcoin mit Zuwächsen von 12,88 % in den letzten 30 Tagen weiterhin erhebliche Gewinne.
Ausgewähltes Bild von Forbes, Diagramm von Tradingview