Der Gründer von Capriole Investments hat darauf hingewiesen, wie Bitcoin im Vergleich zu seinem Energiewert immer noch einen Rabatt von 40% hat. Hier ist, was das bedeuten könnte.
Der Bitcoin -Energiewert liegt momentan rund 130.000 US -Dollar
In einem neuen Post Auf X hat der Gründer von Capriole Investments, Charles Edwards, geteilt, wie der Energiewert von Bitcoin heute aussieht. Der „Energiewert“ ist ein Modell, das darauf abzielt, den „beizulegenden Zeitwert“ von BTC als Funktion der Energiemenge zu messen, die zur Herstellung verwendet wird. Die Energie, auf die hier erwähnt wird, ist natürlich die Energie, die Bergleute weltweit für ihre Aufgabe des BTC -Bergbaus konsumieren.
Bergarbeiter produzieren Münzen, wenn sie der Kette einen Block hinzufügen und im Gegenzug Avblock -Subventionen erhalten. Die Rate, mit der Bergleute dies tun Schwierigkeitaber ungefähr alle vier Jahre, fällt die Produktion während eines Ereignisses namens The dauerhaft in die Hälfte. Halbierung.
Dies bedeutet, dass die Energie, die die Bergleute verwenden müssen, um ein Token der Kryptowährung zu erzeugen, mit jedem solchen Ereignis steigt. Die Formel von Capriole für den Energiewert macht dies aus, indem der Energieeinsatz durch die Versorgungswachstumsrate des Vermögenswerts geteilt wird. Darüber hinaus enthält es auch einen weiteren Faktor: eine Fiat -Konstante, die den Energieeinsatz in US -Dollar umwandelt.
So sieht die vollständige Formel für den Energiewert (dargestellt durch v) aus, wie in einem von Edwards verfassten Forschungsarbeit veröffentlicht:
The Energy Value formula for BTC | Source: Capriole Investments
Da der beizulegende Zeitwert von Bitcoin direkt mit der Energie verbunden ist, die die Bergleute in diesem Modell verwenden, führt die Validatoren, die auf effizientere Maschinen wechseln, zu einem Rückgang der Bewertung für das Vermögenswert, da sie jetzt weniger Energie verwenden, um dieselbe Aufgabe wie zuvor auszuführen.
Über die Geschichte der Kryptowährung haben die Bergleute jedoch ihre gesamte Rechenleistung stetig erhöht (bekannt als die Hashrate), obwohl sie zu effizienteren Modellen wechseln, steigt ihr Energieeingang nur, da sie einfach eine höhere Anzahl von Maschinen verwenden.
Hier ist das von dem Analyst geteilte Diagramm, das zeigt, wo der Bitcoin -Energiewert derzeit steht:
Looks like the asset is trading under this model | Source: @caprioleio on X
Wie in der obigen Grafik angezeigt, ist der Bitcoin -Energiewert in letzter Zeit auf rund 130.000 US -Dollar gestiegen, was bedeutet, dass der Spotpreis der Kryptowährung derzeit erheblich unter diesem Modell gehandelt wird. In den vergangenen Bullenmärkten hat das Kapital immer eine Umkehrung dieser Linie gesehen und hat ihn sogar weit übertroffen.
Im aktuellen Zyklus hat Bitcoin einige Berührungen dieser Linie gemacht, aber bisher gab es keine anhaltende Pause, ähnlich wie in den vorherigen Bullenläufen.
Dies ist interessant, wenn man bedenkt, dass es schon ein Jahr seit dem letzten Bitcoin -Halbing ist (was zufällig das vierte Ereignis in der Geschichte der Münze war). Wie bereits erwähnt, drücken diese Ereignisse die Produktionsrate von BTC und machen den Vermögenswert und den Energieeintrag pro Token höher.
Es bleibt jetzt abzuwarten, ob sich das Muster dieses Mal auch wiederholen würde, wobei der Energiewert den Preis der Münze wie einen Magneten zieht.
BTC -Preis
Bitcoin sah früher einen vorübergehenden Einfall unter 92.000 US -Dollar, aber es scheint, dass die Bullen wieder auf dem Boden gewonnen haben, da der Preis auf 94.400 US -Dollar zurückgegangen ist.
The trend in the BTC price during the past five days | Source: BTCUSDT on TradingView
Ausgewähltes Bild von Dall-E, Capriole.com, Diagramm von tradingview.com
Redaktioneller Prozess Denn Bitcoinist konzentriert sich darauf, gründlich recherchierte, genaue und unvoreingenommene Inhalte zu liefern. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team von Top -Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren fleißig geprüft. Dieser Prozess sorgt für die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser.