Börsengehandelte Spot-Bitcoin-Fonds in den Vereinigten Staaten verzeichneten am 11. Dezember den zehnten Tag in Folge Zuflüsse, wobei 223,03 Millionen US-Dollar in die Fonds flossen, als Bitcoin wieder über die 100.000-Dollar-Marke kletterte.
Entsprechend Daten Von SoSoValue floss der Großteil der Zuflüsse am 11. Dezember in den FBTC von Fidelity, der neue Investitionen in Höhe von 121,9 Millionen US-Dollar verzeichnete und seinen Zuflussstrom auf zehn Tage verlängerte. Auch der ARKB-Fonds von ARK und 21Shares sowie der GBTC von Grayscale leisteten einen erheblichen Beitrag mit Zuflüssen von 52,67 Millionen US-Dollar bzw. 20,13 Millionen US-Dollar.
Darüber hinaus verzeichneten Grayscale Bitcoin Mini Trust, BITB von Biwise und VanEcks HODL-Fonds bescheidenere Zuflüsse von 15,74 Millionen US-Dollar, 12,16 Millionen US-Dollar bzw. 2,87 Millionen US-Dollar. Allerdings war der BRRR-Fonds von Valkyrie der einzige Ausreißer, der an diesem Tag Abflüsse in Höhe von 2,44 Millionen US-Dollar meldete.
Andere BTC-ETFs, darunter der IBIT von BlackRock, der seit seiner Einführung Zuflüsse in Höhe von 35,06 Milliarden US-Dollar verzeichnete, blieben am 11. Dezember neutral.
Das gesamte Handelsvolumen für Bitcoin-Anlageprodukte belief sich am 11. Dezember auf 3,94 Milliarden US-Dollar und lag damit etwas unter den 3,97 Milliarden US-Dollar vom Vortag. Zum Zeitpunkt des Berichts beliefen sich die gesamten Nettozuflüsse in die 12 BTC-ETFs auf 34,58 Milliarden US-Dollar.
Diese Zuflüsse fielen mit der jüngsten Rallye von Bitcoin zusammen, bei der das Krypto-Asset die 100.000-Dollar-Marke überschritt und einen Höchststand von etwa 102.000 Dollar erreichte. Dieser Anstieg kam zustande, als die jüngsten US-Inflationsdaten die Erwartungen auf ein Potenzial weckten Zinssenkung durch die Federal Reserve.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung war Bitcoin (BTC) wurde bei 100.769 $ pro Münze gehandelt, was einem Anstieg von 3,3 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Die Zuflüsse in Ether-ETFs verlangsamen sich
Spot-Ethereum-ETFs verzeichneten am 11. Dezember eine Verlangsamung der Nettozuflüsse, wobei 102,03 Millionen US-Dollar verzeichnet wurden – ein deutlicher Rückgang um 66 % gegenüber dem Vorjahr 305,74 Millionen US-Dollar am Vortag gesehen.
Entsprechend Daten Von SoSoValue zog der ETHA-Fonds von BlackRock mit 74,16 Millionen US-Dollar den Großteil der Zuflüsse an. Es folgte der Grayscale Ethereum Mini Trust, der 13,38 Millionen US-Dollar einbrachte. Zu den weiteren Beitragszahlern gehörten Biwises ETHW, VanEcks ETHV und Franklin Templetons EZET, die Zuflüsse von 8,23 Millionen US-Dollar, 5,6 Millionen US-Dollar bzw. 2,91 Millionen US-Dollar verzeichneten.
Allerdings meldete der ETHE-Fonds von Grayscale am 11. Dezember Abflüsse in Höhe von 2,26 Millionen US-Dollar, womit sich die Gesamtabflüsse seit seiner Auflegung auf 3,5 Milliarden US-Dollar belaufen.
Die kumulierten Nettozuflüsse für Ethereum-ETFs beliefen sich zum Zeitpunkt der Berichterstattung auf 1,97 Milliarden US-Dollar.
Ethereum (ETH) erlebte ebenfalls einen Preisanstieg und wurde bei 3.916 $ pro Münze gehandelt, was einem Anstieg von 7,2 % gegenüber dem vergangenen Tag entspricht. Auch der breitere Kryptowährungsmarkt verzeichnete einen Aufwärtstrend: Die Gesamtmarktkapitalisierung stieg um 3,7 % auf 3,81 Billionen US-Dollar.