Die US -amerikanischen Spot -Bitcoin -ETFs schloss den April mit dem Geld aus, als Bitcoin unter das Support -Niveau von 95.000 US -Dollar rutschte, teilweise wegen der Sorgen um Trumps neue Tarife und schwache US -Wirtschaftsdaten.
Laut Sosovalue DatenDie 12 Spot Bitcoin ETFs verzeichneten am 30. April einen Abfluss in Höhe von 56,23 Millionen US-Dollar und brachen eine 8-tägige Serie, die fast 4 Milliarden US-Dollar einbrachten.
Der größte Teil des Rückzugs kam von Fidelitys FBTC und Ark & 21Shares ‚ArkB, die 137,49 Millionen US -Dollar bzw. 130,79 Millionen US -Dollar verlor. Das GBTC und BitB von Grayscale verlor auch 31,96 Mio. USD und 23,02 Millionen US -Dollar.
Auf der anderen Seite gelang es BlackRocks IBIT, der größte BTC -ETF von Net Assets, 267,02 Millionen US -Dollar einzuziehen, was dazu beitrug, einige der Gesamtverluste auszugleichen. Die anderen Bitcoin -ETFs sahen an diesem Tag keine Flüsse.
Das gesamte Handelsvolumen in diesen Fonds belief sich auf 2,39 Milliarden US -Dollar. Seit dem Start von 39,14 Milliarden US -Dollar stand die Gesamtzahl der Nettozuflüsse.
Die Anleger wurden vorsichtig, nachdem Bitcoin nicht über 95.000 US Enttäuschende US -wirtschaftliche Zahlen.
Erstens zeigte der ADP -Job -Bericht nur 62.000 Arbeitsplätze im privaten Sektor im April, weit unter den erwarteten und schwächsten seit Juli 2024.
Anschließend war die erste Schätzung für das BIP des Q1 bei negativen 0,3%und fehlte Prognosen von +0,2%. Ein großer Grund für das BIP -Dip war ein Einfuhrsprung von 41%, da Unternehmen sich vor Präsident Trumps frischer Zöllenwelle einbringen konnten.
Gegenwärtig sind Trumps Tarifpläne Jitter in den Märkten in den Märkten verursachen. Seine Verwaltung hat nach neuen Zöllen für chinesische Waren gedrängt und europäische Produkte ausgewählt, um die US -amerikanische Fertigung zu steigern, aber auch das Risiko höherer Kosten und Störungen der Lieferkette zu erhöhen.
Viele Unternehmen rennen, um Waren zu importieren, bevor diese Tarife vollständig eintreten, was den Wirtschaftsdaten zusätzlichen Druck erhöht und zum jüngsten Einfuhrsprung beiträgt.
Diese Tarifprobleme führen zu breiteren Befürchtungen vor Stagflation, einer Mischung aus schwachem Wachstum und hartnäckiger Inflation, wodurch die Anleger nicht sicher sind, wann oder wie viel die Fed die Zinsen senken könnte.
Infolgedessen wurden am 30. April risikoreichere Vermögenswerte wie Tech -Aktien hart getroffen, wobei der Nasdaq um 2% fiel und der S & P 500 um 1,5% glitt. Bitcoin (BTC) Auch um 2% auf 93.438 US -Dollar zurückgegangen, bevor heute einige Boden erholt wurden.