VanEcks Leiter für Digital Asset Research, Matthew Sigel, hat eine detaillierte Prognose für den Kryptowährungsmarkt bis 2025 skizziert.
Sigel vorhergesagt Freitag, dass Bitcoin (BTC) wird im ersten Quartal 180.000 US-Dollar erreichen, bevor es zu einer Korrektur kommt. Die Analyseprojekte Ethereum (ETH) über 6.000 US-Dollar hinaus, während Münzen wie Solana (SOL) und Sui (SUI) könnte 500 US-Dollar bzw. 10 US-Dollar erreichen.
Sigel geht davon aus, dass auf diesen anfänglichen Höhepunkt eine Marktkorrektur folgen wird, bei der Bitcoin um 30 % zurückgeht und Altcoins in den Sommermonaten tiefere Rückgänge von bis zu 60 % verzeichnen.
Um potenzielle Marktspitzen zu identifizieren, hebt Sigel mehrere Schlüsselindikatoren hervor, die Anleger überwachen sollten. Die Forschung weist auf anhaltend hohe Förderquoten als entscheidendes Signal hin.
Er wies darauf hin, dass es typischerweise auf übermäßige Spekulationen auf dem Markt hindeutet, wenn Händler drei Monate oder länger konstant Finanzierungsraten von über 10 % zahlen, um auf Bitcoin-Preissteigerungen zu wetten.
Die Analyse betont auch, wie wichtig es ist, nicht realisierte Gewinne bei Bitcoin-Inhabern zu verfolgen. Wenn ein großer Teil der Inhaber Papiergewinne mit einem Gewinn-Kosten-Verhältnis von über 70 % erzielt, signalisiert dies häufig Markteuphorie.
Als weiterer kritischer Indikator dient die Marktdominanz von Bitcoin. Sigel warnt davor, dass ein Rückgang unter 40 % auf übermäßige Spekulation mit Altcoins hinweisen könnte, die typisch für das Marktverhalten in der Spätphase des Zyklus ist.
Die Studie führt die aktuelle Marktdynamik größtenteils auf den Wahlsieg von Donald Trump und die geplanten Ernennungen seiner Regierung zurück. Das erwartete kryptofreundliche Führungsteam, darunter JD Vance als Vizepräsident und Paul Atkins als SEC-Vorsitzender, schlägt eine Abkehr von früheren restriktiven Richtlinien hin zu einem Rahmen vor, der Bitcoin als strategischen Vermögenswert positioniert.
Nach der Sommerkorrektur prognostiziert Sigel eine Markterholung im Herbst 2025. Die wichtigsten Kryptowährungen werden voraussichtlich bis zum Jahresende ihre bisherigen Allzeithochs zurückerobern.
Diese Prognose geht von einer anhaltenden institutionellen Übernahme und unterstützenden regulatorischen Entwicklungen unter der neuen Regierung aus.
Dieser Marktausblick bietet Anlegern konkrete Kursziele und Warnsignale, die es zu überwachen gilt, und berücksichtigt gleichzeitig die Auswirkungen politischer Entwicklungen auf den Kryptomarkt.