Mit dem Rückgang der Bargeldnutzung und der digitalen Zahlungen steigern die europäische Zentralbank, dass ein digitaler Euro möglicherweise erforderlich sein könnte, um das öffentliche Geld im Spiel zu halten.
Als Europa wischt, tippt und klickt durch das tägliche Leben, die Europäische Zentralbank sagt, dass das Geld der alten Schule nicht mithalten kann, und a Digitaler Euro könnte die Antwort sein. In a Rede Bei der Veranstaltung des Frankreichs Payments Forum räumte das ECB -Vorstandsmitglied Piero Cipollone öffentlich an, dass „im digitalen Zeitalter Bargeld allein die Arbeit nicht erledigen kann“.
Cipollone erklärte, dass die Nutzung, obwohl das Geld weiterhin verfügbar ist, die Verbraucher in letzter Zeit zunehmend an private digitale Optionen wenden. Private Zahlungsdienste „sind bequem, aber sie dienen nicht allen Zielen für öffentliche Interessen“, sagte Cipollone und fügte hinzu, dass ein digitaler Euro „sicherstellen würde, dass die Menschen die Wahl haben und nicht von einigen wenigen dominanten Anbietern abhängig werden“.
Die EZB hat konsequent argumentiert, dass ein digitaler Euro dazu beitragen könnte, die monetäre Souveränität Europas zu stärken. Ende April zum Beispiel ein hochrangiger französischer Zentralbanker gewarnt Diese Verschiebung der US -Politik, die Stablecoins fördert, könnte die europäische Geldsouveränität in Ermangelung eines digitalen Euro untergraben.
In seiner jüngsten Rede stellte Cipollone fest, dass ein digitaler Euro zwar kein Bargeld ersetzen würde, dies jedoch „ergänzt“ würde, um sicherzustellen, dass das Geld der Zentralbank in einer digitalen Welt relevant bleibt.
Er betonte auch, dass der digitale Euro zum Schutz der Privatsphäre konzipiert sein würde, und erklärte, dass ein digitaler Euro „niemals programmierbares Geld sein würde“. Die EZB würde keine Grenzen dafür setzen, wie Menschen sie ausgeben könnten, fügte Cipollone hinzu. Die EZB erwartet jedoch, dass der digitale Euro zu jeder Zeit und für alle zugänglich ist, aber das genaue Startdatum ist immer noch in der Luft.