Balancer hat sein V3-Protokoll auf Avalanche eingesetzt und eine weitere Expansion in eines der am schnellsten wachsenden Defi-Ökosysteme markiert.
Der Schritt zielt darauf ab, neue Liquiditätsmöglichkeiten für Entwickler, Liquiditätsanbieter und institutionelle Akteure freizuschalten und gleichzeitig die Avalanche zu verstärken ((Avax) Position als Drehscheibe für dezentrale Finanzen und tokenisierte reale Vermögenswerte.
Der im Dezember erstmals eingeführte Balancer V3 führt mehrere Verbesserungen vor, darunter erhöhte Pools und ein Hooks -Framework, mit dem Entwickler das Liquiditätsverhalten anpassen können, wie aus einer mit Crypto.News geteilten Veröffentlichung hervorgeht.
Diese Upgrades bieten LPS mehr Kontrolle und ermöglichen neue Handelsstrategien und Pooldesigns.
Balancer’s Governance -Abstimmung
Diese Entscheidung folgte einer Governance Abstimmung Einstimmig von der Balancer -Gemeinschaft bestanden. Es bringt die Liquiditätsoptimierungstools des Protokolls in ein Netzwerk, das zunehmend von Institutionen wie BlackRock, Franklin Templeton und KKR zur Tokenisierung von Asset verwendet wird.
„Da die fortschrittlichen Liquiditätsmechanismen von Balancer V3 inzwischen leben, erwarten wir eine Vielzahl von Defi -Adoption im gesamten Avalanche -Ökosystem“, sagte Eric Kang, Leiter von Defi bei AVA Labs.
Die Ankunft von Balancer wird erwartet Vorteile Protokolle wie aave und Benqi, der jetzt auf tiefere Liquidität und neue Ertragsstrategien zugreifen kann. Aave hat derzeit einen Gesamtwert in Höhe von über 500 Millionen US -Dollar, der auf Lawine gesperrt ist.
„Das Einbringen von Balancer V3 in Avalanche stärkt unser Engagement für die Erweiterung effizienter Liquiditätslösungen in den Ökosystemen“, sagte Fernando Martinelli, Mitbegründer von Balancer.