1,75 Milliarden Dollar weg? Die südkoreanische Kryptoplattform Delio meldet Insolvenz an

Eine in Südkorea ansässige Kryptowährungsplattform ist nach Angaben eines örtlichen Gerichts in die Insolvenz gegangen, nachdem ihre Kunden ihre virtuellen Gelder im Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar nicht mehr abheben können.

Die unglücklichen Umstände, mit denen Delio konfrontiert war, erinnern uns daran, dass digitale Vermögenswerte zwar ein enormes Wachstum bieten, aber auch von Natur aus volatile und risikoreiche Investitionen sind.

Gerichtserklärung

Das Seoul Rehabilitation Court erklärte die Kryptowährungsplattform Delio hat sein Geschäft aufgegebenunter Hinweis darauf, dass das Gericht das Unternehmen für digitale Vermögenswerte am Freitag für bankrott erklärt habe.

Seit Mitte letzten Jahres erlaubt die Krypto-Plattform keine Abhebung virtueller Vermögenswerte mehr, so dass ihre Kunden nicht mehr auf ihre Investitionen zugreifen können.

Betroffen sind rund 2.800 Krypto-Investoren, die ihre Krypto-Fonds im Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar nicht erhalten können.

Delio signboard. Source: Park Beom-su/Digital Asset

Analysten erklärten, dass es zu einem Unternehmensbankrott kommt, wenn ein Gericht den Bankrott eines Unternehmens erklärt, weil das Unternehmen seine Schulden nicht mehr zurückzahlen kann.

Dieses Gerichtsverfahren ermöglicht die Umwandlung des Unternehmensvermögens in Bargeld und dessen anschließende Verteilung an die Gläubiger. Der Fall Delio ist ein gutes Beispiel für eine Unternehmensinsolvenz.

Ein Hoffnungsschimmer

Berichten zufolge wird nach der Insolvenzerklärung des Gerichts „eine Klage eingereicht und auf einer Gläubigerversammlung eine Erklärung zur Verteilung der Vermögenswerte abgegeben.“

Es gibt den Kunden von Delio einen Hoffnungsschimmer, da das südkoreanische Gericht seine Gläubiger angewiesen hat, ihre Forderungen bis zum 21. Februar 2025 einzureichen. Das Gericht hat außerdem den Termin für die Gläubigerversammlung auf den 19. März 2025 festgelegt.

Die Gesamtkapitalisierung des Krypto-Marktes liegt derzeit bei 3,29 Billionen US-Dollar. Diagramm: TradingView

Warum Delio bankrott ging

Ein Beamter des Rehabilitationsgerichts Seoul sagte, dass die Hauptursache für den Bankrott von Delio darin liege „Zahlungsunfähigkeit wurde unter Berücksichtigung der Aussetzung der Abhebungen, der Umstände der Betriebseinstellung und des Ausmaßes des Schadens anerkannt.“

Der Beamte fügte hinzu, dass die Kryptowährung Die Plattform fungierte als Einlagen- und Verwaltungsunternehmen, wobei sie Gewinne erwirtschaftete und Zinsen zahlte, indem sie „von Kunden eingezahlte virtuelle Vermögenswerte wie Bitcoin verwaltete“.

„Der Schuldner hat dem Betreiber die vom Kunden hinterlegten virtuellen Vermögenswerte geliehen und mit der Verwaltung betraut, aber ein erheblicher Teil davon war auf dem FTX-Konto hinterlegt und wurde verwaltet“, fuhr er fort.

Er sagte jedoch, dass die „anvertrauten virtuellen Vermögenswerte nicht wiederhergestellt werden konnten“, nachdem FTX im November 2022 in Konkurs ging, was dazu führte, dass Delio die Abhebungen auf der Plattform aussetzte.

Delio Exec Schalterbehörden

Im September 2023 warf das Kryptounternehmen den südkoreanischen Behörden eine Fehlinterpretation des Gesetzes vor, nachdem die staatliche Behörde Financial Intelligence Unit (FIU) die Entlassung von Delios CEO Jeong Sang-ho vorgeschlagen hatte.

Die Regierung suspendierte außerdem die Lizenz zum Betrieb der Krypto-Plattform und verurteilte das Unternehmen zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 1,34 Millionen US-Dollar.

Der CEO der Krypto-Plattform wird derzeit wegen „Betrugs, Unterschlagung und Untreue“ angeklagt. Der Delio-Manager verteidigte sich jedoch damit, dass die Einlagen der Anleger auf der Plattform nicht „kapitalgeschützt“ seien.

Delio wurde 2018 gegründet und erhielt 2022 von der FIU den Status eines Virtual Asset Service Providers (VASP) und ist damit das erste südkoreanische Unternehmen, das diese Anerkennung erhielt.

Ausgewähltes Bild von The Independent, Diagramm von TradingView

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name Price
Bitcoin(BTC)
€74,580.49
Ethereum(ETH)
€1,390.02
Tether(USDT)
€0.88
XRP(XRP)
€1.82
BNB(BNB)
€519.20
Solana(SOL)
€120.29
USDC(USDC)
€0.88
TRON(TRX)
€0.215993
Dogecoin(DOGE)
€0.136098
Cardano(ADA)
€0.54

Binance ist eine führende Kryptowährungsbörse mit einem umfangreichen Funktionsangebot, niedrigen Gebühren und hoher Liquidität. Sie ist ideal für erfahrene Trader, kann jedoch für Anfänger aufgrund ihrer komplexen Benutzeroberfläche eine Herausforderung darstellen.

Bybit ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, bekannt für ihre niedrigen Gebühren, das breite Angebot an Kryptowährungen und die moderne Benutzeroberfläche. Sie zeichnet sich durch transparente Reserven und fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen aus, was sie zu einer attraktiven Wahl für Trader aller Erfahrungsstufen macht.
Kriptomat ist eine benutzerfreundliche Kryptowährungsplattform mit über 300 verfügbaren Coins, deutscher Lokalisierung und modernen Funktionen wie Staking und intelligenten Portfolios. Sie bietet eine einfache Registrierung und sicheres Trading, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren zu einer idealen Wahl macht.

Coinbase ist eine sichere und benutzerfreundliche Kryptowährungsbörse, die sich ideal für Anfänger eignet. Sie ermöglicht einfache Käufe und bietet Bildungsprogramme, erhebt jedoch höhere Gebühren.